Camphausen
Steinkohlenbergwerk
Camphausen
1
Mittwoch
Hugo
2
Donnerstag
Franz v. Paula
3
Freitag
f Richard
4
Samstag
Jsidorus
5
Sonntag
Palmsonntag
6
Montag
Cölestinus O
7
Dienstag
Hermann
8
Mittwoch
Albert
9
Donnerstag
Gründonnerstag
10
Freitag
-j- Karfreitag
11
Samstag
(ch) Karsamstag
12
Sonntag
Osterfest
13
Montag
Ostermontag
14
Dienstag
Tiburtius C
15
Mittwoch
Anastasia
16
Donnerstag
Droqo
17
Freitag
Anicetus
18
Samstag
Eleutherius
19
Sonntag
Weitzer Sonntag
20
Montag
Victor
21
Dienstag
Anselm D
22
Mittwoch
Soter u. Casus
23
Donnerstag
Georg
24
Freitag
Adalbert
25
Samstag
Markus Evangel.
26
Sonntag
2. S. n. Oft., Pius V
27
Montag
Petrus Canisius
28
Dienstag
Vitalis 2)
29
Mittwoch
Petrus Märt.
30
Donnerstag
Katharina v. Siena
April
20. April: Geburtstag des Führers
und Reichskanzlers
1. April 21: Die französische Bergverwaltung gibt der
Belegschaft der Saargruben bekannt, daß die Erwer¬
bung der französischen Staatsangehörigkeit erleichtert
ist und Anträge hierfür auf den Gruben entgegen¬
genommen werden.
1. April 36: Der erste Präsident der Regierungskom¬
mission, Rault, tritt zurück und verläßt Saarbrücken.
7. April 19: Kriegsgerichtliche Verurteilung streikender
Bergarbeiter mit zwei bis fünf Jahren Gefängnis.
Ueber 4M Bergleute werden ausgewiesen.
8. April 26: Mirumleute halten erfolglos Versamm¬
lungen ab, um für Frankreich zu werben.
11. April 26: Infolge des Raubbaues auf den Saar¬
gruben mutz das Wasserwerk Friedrichsthal-Sulzbach
stillgelegt werden.
12. April 26: Bekanntgabe der Verteilung der Aemter
der Regierungs-Kommission. Der Franzose Rault —
Präsident, auswärtige und innere Angelegenheiten,
Industrie, Handel und Arbeitswescn; der Saarländer
von Boch — Landwirtschaft, Wohlfahrt, Gesundheits¬
wesen; der Belgier Lambert — öffentliche Arbeiten,
Eisenbahnen, Post, Telephon- und Telegraphenwesen;
der Däne Moltke Huttfeld — Justiz, Kultus- und
Schulwesen: der Kanadier Waugh — Finanzen und
Forstwesen.
Hundertjähriger Kalender:
Mutmaßliche Witterung. Vom 1. bis 9. windig-, trüb und
regnerisch; 10. bis 13. starker Regen; 14. bis 18. kalt;
22. schön; vom 26, bis zum Schluß Regen.
Wetterregeln.
So lang es vor St. Markus warm ist, so lange ist es
nachher kalt. Wenn es friert an St. Fidel, friert's noch
fünfzehnmal.
13