152
Kampf für die Sicherheit.
Die Sicherheit
der Bergleute kann
nur erhöht werden,
wenn der Kampf
gegen die Gefahren
ununterbrochen ge¬
führt wird.
Sargdeckel
u. Kohlenblöcke
sind stets auf der
Lauer, um den un vor¬
sichtigen oder nach¬
lässigen Arbeiter zu
überraschen.
WEHE dem
Bergmann, der sich
währenddes Treibens
auf eine untere An¬
schlagsbühne wagt!
Lieber
Bergmann !
Du kennst die
Gefahren, welche
dich bedrohen.
Herausgegeben von der Saeir-Knnppschafts-Berufsgenossenschaft.
Du kannst
bei ihrer Be¬
kämpfung mit¬
helfen und für
deine• Mitarbeit
sogar belohnt
werden.
In der Tat hat
die Regierungskom¬
mission in ihrem
Haushalt einen Kre¬
dit für diesen Zweck
vorgesehen.
Schicke deine
Vorschläge (d.
h. Unfallverhü-
tun gsbilder,Vor¬
schläge f. Sicher'-
heits Vorrichtun¬
gen usw.) an das
Oberbergamt
Saarbrücken /,
Eisenbahnstr. 11.
Im Jahre 1933 haben die nachstehend aufgeführten Bergleute eine Belohnung für ihre
Vorschläge und Anregungen zur Grubensicherheit erhalten:
Heinrich SELGRAD,
Johann LESSINGER,
Wilhelm BLEIBTREU,
Albert BÖHLINGER,
Wilhelm MÖRSDORF,
Adolf MÜLLER,
Johann LESSINGER,
Spiesen
Merchweiler
St. Ingbert
Heiligenwald
Friedrichsthal
Wiebelskirchen
Merchweiler
A. SELGRAD,
Karl ROLAND,
Johann LERMEN,
August MANN,
W. SCHMITT,
Johann LAGALY2,
Wiebelskirchen
Saarbrücken
Dudweiler
Dudweiler
Göttelborn
Bliesmengen
Sicherheit vor allem!