— . 116
Ein Flugzeugaufnahme des Vulkans Bromo auf Java.
gegen die Astrologen sei¬
ner Zeit, die behaupte¬
ten, daß der Saturn die
Erdbeben Hervorrufe,
wenn er mit der Sonne
in Konjunktion stehe.
Ebenso trat er denen
entgegen, die glaubten,
daß das unterirdische
Feuer von den Strahlen
der Sonne oder der
Sterne erzeugt sei, und
meinte, daß cs von dem
Spiritus ißiritus her¬
vorgerufen werde, den
die' Kalte austreibe, wie
die Wolken den Blitz; es
schien ihm auch möglich,
daß dieser „Feuergeist"
sich selbst entzünde, wenn
er in den unterirdischen
Gängen einen Ausweg
suche. Wenn sich an sol¬
chen Stellen Brennmate-
rial, wie Bergleer, be¬
finde, so gerate es in
Brand und erzeuge die
Vulkane, von denen
Agricola den Hekla und
den brennenden Berg
bei Zwickau (einen Koh¬
lenbrand) anführte. Bei
heftigen Ausbrüchen wür-r
den Asche, Sand, Schwe¬
fel, Bimsstein, Felsen
ausgeworfen und da¬
durch sei erst kürzlich
(1538) der „neu.e Berg"
(Monte Nuovo) beim
Averner See entstanden:
sonst aber verzehre das
unterirdische Feuer die
Berge und schasse sie
nicht. —
Betrachten wir nun
kurz die moderne Theo¬
rie von den Vulkanaus¬
brüchen: — Wir wissen,
daß die Erde einst ein
leuchtender feuriger Ball
war, ein Stern, wie an¬
dere. Die Erde strahlte
jedoch ihre Wärme in
den kalten Weltenraum,
erkaltete langsam, über¬
zog sich wie eine ver¬
glimmende Kohle mit
einer Erstarrungskruste.
— Die moderne Geo¬
logie lehrt nun, gestützt
auf die Forschungen
S t ü b e l s, daß die Er¬
starrungskruste der Erde
beute 'wenigstens gegen
2000 km dick sei, also
etwa den dritten Teil