102
Ausfahrt der Bergleute. (Photo.: P. Becker)
Wandbild im Maison du Peuple von Trazegnies von Pierre Paulus.
V
Der ^ruke.
LL.L2d.LL
^lus den Erinnerungen eines Tauchers,
Von Werner Granville-Schmidt.
T7^5SNachdruck verboten. -
n einem bitterkalten Winterabend war es.
Über den mit Eisschollen bedeckten Strom
fegte ein schneidender Ost, und nur undeut¬
lich schimmerten die farbigen Laternen der ein¬
kommenden oder ausgehenden Schiffe durch das
dichte Flockengewirbel.
Wir saßen unserer vier sicher geborgen in Deike
Jaspers Hafenwirtschaft. Trauliches Halbdunkel
erfüllte die niedrige Gaststube und eine behagliche
Wärme entströmte dem dickbauchigen, holländischen
Kachelofen, dessen knisternde Glut einen rötlichen
Schein auf unsere Gesichter warf.
So recht eine Stunde war es, wo sich die Ge¬
danken gerne in die Vergangenheit verlieren oder
sich dem Geheimnisvollen, Unbegreiflichen zu¬
wenden.
Auch wir waren bei diesem interessanten Thema
angelangt. Kapitän Kraeft, der Aelteste unserer
Tafelrunde, ein eingefleischter Anhänger der
Segelschiffahrt, der lange Jahre auf Salpeter-
schiffen in der Chilefahrt beschäftigt gewesen war.
erzählte gerade von einer Begegnung mit dem
Fliegenden Holländer, die er vor ein paar Jahr¬
zehnten bei Kap Horn erlebt haben wollte.
Wir jüngeren Mitglieder der Tischrunde hörten
dem alten Seebären mit jenem mitleidig-nachsich¬
tigen Lächeln zu, wie es die junge Generation
wohl auffetzt, wenn man ihr zumutet, veraltete und
überlebte Anschauungen für voll zu nehmen.
Ob Kapitän Kraeft unsere Gedanken ahnte?
— Er stieß ein paar heftige Rauchwolken aus.
seiner Shagpfeife hervor und schloß grollend:
„Natürlich glauben Sie wieder, ich hab' Ihnen
ein zähes Garn abgesponnen? Fragen Sie nur
alle alten Jahresleute, ob sie nicht auch solche Er¬
scheinungen gehabt haben."
„Gewiß, Käpp'n", beeilte sich mein Freund, ein
junger Dampferoffizier, beizustimmen; „es mag
sich in jenen Jahren, wo nur der Segler den
Ozean durchkreuzte, manches rätselhafte Abenteuer
auf hoher See abgespielt haben; aber die Neuzeit
hat doch gewaltig mit all diesen Mysterien aufge-