11
8. Monat.
August 1816
31 Tage.
E
5
Wochen-
Evangelischer
Katholischer
Sonnen-
9
tage
Kalender
Kalender
Aufg.
Untg.
n. M.
U. M.
1
Dienst.
Petri Keltenfcst
Petri Kettenfest
4 21
7 50
2
Mittw.
Portiuncula
Portiuncula
4 22
7 49
3
Donn.
August
Stephani
4 24
7 47
4
Freitag
Perpetua
Dominikus
4 25
7 45
5
Samst.
Dominikus
Maria Schnees.
4 27
7 43
on Ev. Jesus speist 4000 Manil; Mark. 8, Ep. Rom. 6.
. Vom ungerechten Haushalter; Luk. 16.
6
Sonnt.
7. n. Tr. Vkl. Chr.
7. n. Tr. Vkl. Ehr.
4 28 7 42
2
7
Mont.
Donatus
Gottschalk
4 30
7 40
8
Dienst.
Ladislaus
Cyriakus
4 32
7 38
9
Mittw.
Romanus
Romanus
4 33
7 36
10
Donn.
Laurentius
Laurentius
4 35
7 34
11
Freitag
Titus
Herrn., Susanne
4 37
7 32
12
Samst.
Klara
Klara
4 38
7 30
o, Ev. Von den falschen Propheten; Matth.
7, Ep. Röm. 8.
’ ' Kath. Von der Zerstörung Jerusalems; Luk. 19.
13
Sonnt.
8. n. Tr. Hildebr.
8. n. Tr. Hippol.
4 40
7 28
14
Mont.
Eusebius
Eusebius
4 42
7 26
15
Dienst.
Maria Himmels.
Maria Himmels.
4 43
7 24
16
Mittw.
Isaak
Rochus, Hyacinth
4 45
7 22
17
Donn.
Bertram
Sibytla
4 47
7 20
18
Freitag
Emilia
Helena
4 48
7 18
Schlacht bei Gravelotte, St. Privat 1870.
19
Samst.
Sebald
Sebald
4 50
7 16
an Ev. Vom ungerechten Haushalter; Luk. 16, Ep. 1. Kor. 10.
' Kath. Vom Pharisäer und Zöllner; Luk. 18.
20
Sonnt.
9. n. Tr. Bernhard
9. n. Tr. Bernhard
4 52
7 14
€
21
Mont.
Anastasius
Anastasius
4 53
7 12
22
Dienst.
Oswald
Timotheus
4 55
7 10
23
Mittw.
Zachäus
Zacharias
4 57
7 7
24
Donn.
Bartholomäus
Bartholomäus
4 58
7 5
25
Freitag
Ludwig
Ludwig
5 0
7 3
26
Samst.
Irenaus
Samuel
5 2
7 1
asi Ev. Von der Zerstörung Jerusalems; Luk. 19, Ep. 1. Kor.
12.
Kath. Der Taubstumme; Mark. 7.
27
Sonnt.
19. n. Tr. Gebhard
! 10. n. Tr. Gebhard
5 3
6 58
28
Mont.
Augustinus
Augustinus
5 5
6 56
O
29
Dienst.
Joh. Enthauptung
Joh. Enthauptung
5 7
6 54
30
Mittw.
Benjamin
Rosa
5 8
6 52
31
Donn.
Rebekka
Paulinus
5 10
6 49
Am 6. August Fasten der Juden wegen Zerstörung des Tempels.
Wor dem Hode erschrickst Du? Du
wünschest unsterblich zu lebe«!
Leb im Ganze»! Wenn Du lange
dabin bist, es bleibt.
Schiller.
100 jähriger Kalender. 1.—4. trüb mit
etwas Regen; 6. prächtiges Wetter mit
kühlen Nächten; 7. Regen und Tonner;
8. ziemlich schon: 9.—14. anhaltender Regen;
17. schön; 18. starkes Gewitter und unbe¬
ständig bis zum Schluß.
Bauernregeln. Was die HundStag
gießen, mutz die Traube bützen. — Hitze an
St. Dominikus (4.), ein strenger Winterfolgen
muß. - Um St. Laurenzi (10.) Sonnenschein, be¬
deutet ein gut Jahr mit Wein.—Gewitter um
Bartholoma (24.) bringen Hagel und Schnee.—
Fängt August mit Hitze an, bleibt sehr lang
die Schlittenbahn. — Nach St. Bartholomä'S
Gesicht meist der ganze Herbst sich rtcht't. —
Wenn's im August stark tauen tut, bleibt
auch gewöhnlich das Wetter gut.
Gedenktage. 1. Schlacht bet Minden,
Niederlage der Franzosen 1759. — Mobil¬
machung im Weltkrieg 1914. — 3. Colum-
dus segelt zur Entdeckung Amerikas ab 1492.
— Friedrich Wilhelm III. geb. 1777. —
4. Schlacht bet Weißenburg 1870. Feld¬
marschall von Steinmetz gest. 1877. War¬
schau eingenommen 1915. — b. Erste
Teilung Polens 1772. — Kaiserin Friedrich
gest. 1901. — 6. Schlacht bei Wörth und Spi-
chern 1870, — 7. Verkündigung des deutschen
Protektorats über Angra-Pequena 1883. —
Helgoland wieder Deutsch 1890. — Einnahme
der Festung Lüttich 1914. — 10.—12. Kämpfe
amWaterberg1904.—It.SchlachtbeiEolombey-
Nouilly 1870. Prinz Heinrich von Preußen
geb. 1862.—Einzug der Verbündeten tnPeking
1900. — 16. Schlacht bet MarS-la-Tour 1870.
—17. Friedrich der Große gest. 1786. Hannover,
Kurhesten,Nassau und Frankfurt a.M. werden
dem Königreich Preußen einverleibt 1866.
— Namur gefallen 1914. — 18. Schlacht bei
Gravelotte 1870. — 23. Schlacht bet Gro߬
beeren 1813. — 25. Schlacht bet Zorn¬
dorf 1758. — 26. Schlacht an der Katz-
bach 1813. — 29. Beginn des 7 jährigen
Krieges 1756. - 30. Schlacht bei Beaumont
1870. — 31. Zweitägige Schlacht bei Metz
(Notfsevtlle) 1870.
Arbeitskalender für August.
Zwiebeln werden ausgenommen, Endivien
und Bindsalat zum Bleichen gebunden. Die
abgeräumten Mistbeete besät man mit
Blumenkohl. — Vergißmeinnicht, Stiefmütter¬
chen usw. können noch gesät werden. —
Neue Erdbeerbeete anlegen. — Frühobst
soll einige Tage vor der Reife gepflückt
werden, bei allem anderen ist der Zeit¬
punkt der Reife genau abzupassen. —
Kohlweißlingsraupen bekämpfen. — Grün-
düngungspflanzen säen. — Volle Ernte der
Körnerfrüchte. Das nötige Saatgut be¬
schaffen, Rapsaussaat, bei trockener Witte¬
rung unmittelbar hinter der Egge, um
Keimung zu befördern. Ernte von Flachs,
Hans, Mohn, Samenklee, Rübenkernen, Früh,
tartoffeln, Grummeternte. Vorbereitung des
Ackers für die Herbstbestellung. Obsternte.
Rosen okulieren. GrünmaiS, Zuckerhirfe
usw. nicht ohne Beigabe von Kraftfutter
füttern. Hühnereier für Winter aufbewahren.
— Bienen-Kalender. Auch jetzt noch em¬
pfehlen sich neue Untersätze. Man achte auf
die entstehenden Räubereien und weisellosen
Völker. Die Stöcke werden gereinigt und
überflüssiger Honig entfernt. Drohnen-Er-
zeugung vorbeugen.