— 72 —
Das Königliche Institut für Hygiene und Infektions-Krankheiten
in Saarbrücken.
Von Geh. Regierungsrat Professor vr. Otto Lentz, früher Direktor des Instituts.
Am 26. Oktober 1912 konnte der schmucke der Bekämpfung der Infektionskrankheiten
Neubau des hygienischen Instituts in Saarbrücken fallenden Fragen umfassen. Zu den hygienischen
seiner Bestimmung übergeben werden. Dank Aufgaben des Instituts gehören in erster Linie
der unermüdlichen Bemühungen des Herrn die Bergwerks-, Hütten- und Gewerbe-
Ministerialdirektors Prof. Or. Kirchner, deren Hygiene, die Wasserversorgung und Ab¬
eifriger Unterstützung durch den Herrn Regierungs- wasserbeseitigung, die Ruß- und Rauch-
präsidentenOr. Baltz in Trier,denHerrnLandrat bekämpfung. Unter den in das Gebiet der
1. Straßenfront des Instituts.
v. Miquel und den Herrn Oberbürger¬
meister Mangold in Saarbrücken, und des
Entgegenkommens der staatlichen und städtischen
Behörden, sowie der größeren industriellen Werke
des Saar-Industriegebietes war es gelungen,
die bereits vor 10 Jahren zum ersten Male von
RobertKoch angeregte Errichtung eines hygie¬
nischen Instituts in Saarbrücken zu verwirklichen.
Bei der Einweihungsseier erhielt das neue
Institut auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und
Königs den Namen „Königliches Institut
für Hygiene und Infektionskrankhei¬
ten". Dieser Name wird den Aufgaben des neuen
Instituts gerecht, die die wissenschaftliche Bear¬
beitung aller hygienischen und aller in das Gebiet
Bekämpfung der Infektionskrankheiten fallenden
Aufgaben sind besonders zu nennen die Er¬
forschung der Ursachen und Verbreitung der
Infektionskrankheiten, sowie der Mittel zu
ihrer Bekämpfung, die systematische Typhus¬
bekämpfung, die Unterstützung der praktischen
Arzte bei der Diagnosenstellung durch bakteri¬
ologische Untersuchung des Blutes und der
Ausscheidungen der Kranken und die Aus¬
bildung von Desinfektoren. Gleichzeitig mit
der Eröffnung des Jnstitus sind daher auch die bis
dahin bestehende Königliche bakteriologische
Untersuchungsanstalt für die Typhus¬
bekämpfung in Saarbrücken, die Medizinal¬
untersuchungsstelle und die Desinfektoren-