5
2. Monat. ^ gzbxxtùx 1914
§
Wochen-
Evangelischer
Katholischer
Sonnen-
e
tage
Kalender
Kalender
Aufg.
Untg.
Q
u. M.
U. M
6.
Woche.
Christus stillt Wind und Meer; Matth. 8, Ep. Röm. 13.
1
Sonnt.
4. n. Ep. Brigitte
4. n. Ep. Brigitte
7 46
4 42
2
Mont.
Mariä Reinig.
Mariä R ei«. Lichtm.
7 44
4 44
3
Dienst.
Blasius
Blasius
7 42
4 46
4
Mittw.
Veronika
Veronika
7 41
4 48
5
Donn.
Agatha
Agatha
7 39
4 50
6
Freitag
Dorothea
Dorothea
7 37
4 52
7
Samst.
Richard
Richard
7 36
4 54
7.
Woche. Von den Arbeilern im Weinberge; Math. 20, Ep. I.
Kor. 9.
8
Sonnt.
Sept. Salomon
Sept. Anscharins
7 34
4 56
9
Mont.
Apollonia
Apollonia
7 32
4 58
10
Dienst.
Renata
Scholastika
7 30
5 0
11
Mittw.
Euphrosyna
Desiderius
7 28
5 1
12
Donn.
Severin
Eulalia
7 26
5 3
13
Freitag
Benignus
Gilbert
7 24
5 5
14
Samst.
Valentinus
Valentinus
7 22
5 7
8. Woche.
Von vielerlei Acker; Luk. 8, Ep. 2. Kor. 11.
15
Sonnt.
Sexng. Formosus
Sexag. Siegfried
7 20
5 9
16
Mont.
Juliane
Juliane
7 18
5 11
17
Dienst.
Constantia
Benignus
7 16
5 13
€
18
Mittw.
Concordia
Simeon
7 14
5 15
19
Donn.
Susanna
Leontinus
7 12
5 17
20
Freitag
Eucherius
Eucherius
7 10
5 19
21
Samst.
Eleonore
Eleonore Felix
7 8
5 21
9.
Woche.
Jesus verkündigt sein Leiden; Luk. 13, Ep.
1. Kor. 13.
22
Sonnt.
Estom. Petri St.
Estom. Petri St.
7 6
5 22
23
Mont.
Reinhard
Serenus
7 4
5 24
24
Dienst.
Fastnacht Matthias
Fastu achtMatthias
7 2
5 26
25
Mittw.
Ascherm. Viktorin.
Ascherm.Walpurga
7 0
5 28
G
26
Donn.
Nestor
Justus
6 57
5 30
27
Freitag
Hektar
Nestor
6 55
5 32
28
Samst.
Justus
Romanus
6 53
5 33
Am 24.—25. Februar unsichibare Sonnenfinsternis.
Die höchsten
in weiteren Kreisen bekannten Bauwerke der Erde sind folgende:
Elyelturm in Paris 300 Meter, Kaveltürme der Hudsonbrücke bei New-Bork 173 Meter.
Washingtondenkmal in Washington 169 Meter, Ralhausturm in Philadelphia
163 Meter.
Turm des Nalionalutuseuins in Turin 164 Meter, Domturm zu Mm 161 Achter, Türme
des Kölner Domes 156 Meter, Kathedrale von Rouen, Turm 151 Meter,
Turm der Nikolai-
nrche
in Hamburg 147,4 Meter, Turm der Peterskirche in Rom 143,4 Meter
Turm des
«traßburger Münsters 142,1 Meter, Cheopspyramide 138 Meter, Turm von St. Stephan
in Wien 137,7 Dieter. Tcrrm der Marttnstirche in Landshut 132,5 Meter, Domturm zu
üinz 129,6 Meter,
Turm der Petritirche in Rostock 126 Meter. Turm des Freiburger
Munsters 125 Meter, Türme der Marienkirche in Lübeck 123,5 Meier, Turm der Kathedrale
in Antwerpen 123 Meter, Turm der Kathedrale in Salisbury 122 Meter. Domturm zu
Lübeck 120,5 Meter
, Statue der Freiheit im Hafen von New-Bork94,8 Meter,
Siegessäule
KU Berlin 61,5 Meter, Hermannsdenkmal bei Detmold 57,4 Meter, Statue der Bavaria
ln Müunchen 30,5 Meter, Brandenburger Tor in Berlin 26 Meter.
^ 28 Tage.
's gibt keine törichtere Last
Als solch ein Sack voll Sorgen;
Was du erhofft, gefürchtet hast,
Ganz anders kommt es morgen.
100 jähriger Kalender. 1. und 2. trüb
und gelind; 2.-6, Schnee, darauf große
Kälte bis zu Ende.
Bauernregeln. Wie der Februar, so der
August. — Jst's zu Lichtmeß, (2.) licht, geht
der Winter noch nicht- — Auf Lichtmeß laß es
Winter sein, so kommt der Frühling bald
herein. — Ist der Februar feucht und naß,
füllt der Herbst wohl Scheuer und Faß. —
Die Nacht' vor Petri Stnhlfeier (22.) weiset
an,waswtr40Tage für ein Wetter han(haben).
— Viel Regen im Februar, viel Sonnenschein
das ganze Jahr.
Gedenktage. 1. Flucht der Bourbakischen
Armee 1871. - 2. Gefecht bei Mtssunde 1864.
— 3. Aufruf der freiwilligen Jäger 1813.
— 5. Übergang der Preußen über die Schley
1864. — 8. Schlacht b. Pr. Eylau 1807. - 9. Feld¬
marschall Prinz Leopold von Bayern geh. 1846.
— 11. König Amadeus von Spanien dankt ab
1873. — 14. Waffenstillstand vor Belforl 1871.
— 15. Friede zu Hubertusburg. Ende des
7jährigen Krieges 1763. — 16. Der Große
Kurfürst geb. 1620. Kapitulation von Belfort
1871. — 18. Einzug der Deutschen in Belfort
1871. Helgoland wird mit Preußen vereinigt
1891. — 20. Andreas Hofer in Mantua er-
schosfen 1810, — 22. George Washington geb.
1732. Gefecht vor den Düppeler Schanzen
1864. — 28. Feldmarschall v. Roon gest. 1879.
— 24. Eröffnung des 1. Nordd. Reichstages
1867. - 26, Schlacht bet Bar sur Aube 1814.
Unterzeichnung der Friedenspräliminarien
zu Versailles 1871. — 27. Hochzeitstag des
deutschen Kaiserpaares 1681.
Arbeitskalender für Februar.
Mistbeete werden mit Sellerie, Radieschen,
Kohlrabi usw. besäet. — Die Blumenfelder
werden zur Saat hergerichtet, aus dem
Raien die Maulwurfshaufen geebnet und
Einerarien und Caledarien zum letztenmal«
verpflanzt. — Obstkerne legt man und be¬
ginnt mit dem Schnitt der jungen Hoch¬
stämme, Pyramiden, Spaliere und Sträucher.
Lebende Zäune von Weißdorn, Hagebutten
usw. müssen bereits jetzt angelegt werden.
— Inventar ausbessern; Geschirre schmieren,
Getreide ausdreschen. Beobachtung der
Keller und Mieten sorgsam fortsetzen. Mist
und Kompost fahren und breiten. Bet Tau¬
wetter pflügen, zuweilen schon bestellen.
Wiesen beim ersten Tauen kräftig eggen;
Steine ablesen auf Kleefeldern. Viehhaltung
wie Januar. Pferden und Ochsen, auch den
trächtigen Sauen Futterzulage. Mistbeete
anlegen zu frühen Kohlvflanzen usw- In
Hühnerställen neuen Kallanstrich. Gänse
legen Eier. Truthühner, Tauben paaren
sich. — Bienen-'Kalender. Schutz den
Bienenstöcken. Völlige Ruhe. Etwaiges
Brausen eines Stockes beseitigt man durch
vorsichtiges Lüften.
Schwarz das Kleid,
Doch hell das Licht,
Schwere Arbeit,
Froh Gesicht.
Wollenhimmel, Sonnenlicht,
Feierabend nach der Schicht.
Bunter Wechsel nur bringt Lust
Und Zufriedenheit der Brust.