Full text: 41.1913 (0041)

i'iiininiimittiiiimmiiiiifi»iuMmimimtMiiiimiri!iimiiiiHWHimtni|HtiiimmiinimiHhiHHiiHiiiii 
mimiHHiimimmiimmnm 
“$Kr 
11 
ev Nwgmannsfveunb 
Zeitungzur Unterhaltung nni> Selehrnng für Sergleute, 
U 
erscheint jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag in achtseitigem 
Format in einer Auslage von rund 
17 000 (&xzxnpltxvsn* 
Der „Kevgrnannsfveirnd" setzt sich seinem Inhalte nach zu¬ 
sammen aus amtlichen Personal-Nachrichten und Bekannt¬ 
machungen, Tagesneuigkeiten, Nachrichten aus dem Saar¬ 
kohlenrevier, lehrreichen Aufsätzen und Abhandlungen, 
bergmännischen und sonstigen Erzählungen, technischen Artikeln, 
Witzen, Anekdoten, Hausmitteln, Gemeinnützigem, Rätseln, 
Gedichten, Briefkasten usw. 
Jede der wöchentlich dreimal erscheinenden Nummern enthält eine 
Seit-(di- achte Seite) A„^ige,l. 
Anzeigen erhalten durch den „Bergmannsfreund" die größte 
und wirksamste Verbreitung. Frühzeitige Ausgabe der Anzeigen ist, da 
nur ein beschränkter Raum für dieselben zur Verfügung steht, sehr zu empfehlen. 
Der Inserckionspreis beträgt: die fünfgespaltene Petitzeile 
oder deren Raum 20 Pfennig. Bei Wiederholungen tritt Rabatt ein. 
Anzeigen-Auftvnge nimmt die Redaktion des „Bergmanns¬ 
freund" in Saarbrücken I und die Expedition in Saarbrücken III, 
Futterstraße 5/7, jederzeit mündlich und schriftlich entgegen. 
Der Atkonnemenisprers beträgt für das Vierteljahr bei der Ex¬ 
peditionin Saarbrücken III,Futterstr. 5/7, nur 80 Vfg., durch die Post¬ 
anstalten (unter Seite 59 des Postzeitungs-Verzeichnistes) bezogen (ohne Be¬ 
stellgeld) xtvtv 60 Vfg., durch die besonderen Boten nxxv 40 Afg. 
Wohl kein ähnliches Blatt dürfte bei gleich niedrigem Preise einen so 
reichhaltigen Stoff bieten wie der „Der7gnrannsfi?eund". Gegenwärtig 
im 42. Jahrgange begriffen, hat derselbe sich nicht nur im engeren Saarbrücker 
Steinkohlenreviere, sondern in fast allen Bergbaubezirken Deutschlands einen 
sehr ausgedehnten Leserkreis unter Bergleuten und Freunden des Bergbaues 
erworben. 
Kejteiinngen nehmen alle Postanstalten, die bekannten Stellen 
der Berginspektionen, die Boten der einzelnen Gruben, sowie die Expe¬ 
dition (Saarbrücken III, Futterstraße 5/7) und die Redaktion des 
„Bergmannsfreund" (Saarbrücken 1) entgegen. 
fr 
miMii im m H UHHiHi intim ninui 
umiiiiiimimiriiimiHiHimniiiiiiiimiimfimiimmiiiiimiMMiiiiiiiiiiHiiiHiiiiiiiiHiuimmmliimimiiuitniiiMiiiimiHnHii 
imiiimiiiiiitiHiHiiiiH 
iiiiiiiifiliiimimiiiiiin 
4 +
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.