31
Taschentüchern, und die Herren schwenkten die
Hüte. Vorauf die Ehreneskorte der Dragoner,
dann der Wagen der Kaiserin, die freundlich
für die begeisterten Huldigungen nach allen
Leiten dankte. Der Kaiser schritt die Hront
Tr näherte sich dem Kaiserzelt und nahm nlit der
Kaiserin Hllatz, während die vereinigten Männer-
chöre unter der Leitung des Herrn Lch o lz das von
letzterem selbst komponierte schwungvolle Lied
„N e c s o 1 l ce d i t" kraftvoll zmnVortrag brachten.
der Kompagnie ab und musterte mit ernstem Die Kaiserin hatte unterdessen Vor-
Auge die Mannschaft. Gebräunt von der Lonne . stellungen im Kaiserzelt entgegengenommen,
des Lüdens, von wo er eben zurückgekehrt Die Festansprache hielt Herr Bürgermeister
war, war das Antlitz frisch und sein Lchritt Weidmann.
elastisch. Le. Majestät gab nach derselben das Zeichen,
die Hülle fiel. Vom
Winterberg donner¬
ten Kanonen, die
Truppen präsentier¬
ten, die Menge fiel mit
brausendem Hurra
ein. Zn dem Augen-
blick, als die Denk¬
malshülle fiel, flogen
500 Brieftauben von
einem Laarschiffe aus.
Ts war, als ob die
Tauben ihre Aufgabe
kannten. Zm hohen
Auge umkreisten sie
das Denkmal und
verschwanden nach
Laarbrücken zu, um
überallhin die Kunde
von der Enthüllung
zu tragen.
prüfenden Auges
trat der Kaiser an
das Denkmal heran.
V
Alte Brücke (Saarbrücker Seite).