25 —
11. Monat. November 1893,
. 30 Tage.
Rodent. |D. | Evang. Kalender | Kath, Kalender
Samt. 18| Gottihalt
Maximus
Gv. VB. Grauel ber BVerwiiit. ; Mtth. 24, Ep. 1. Th. 4.
41. 8. Rath. Bom Senffôrmiein; Matth. 13.
&onnt.
Mont.
Dienit.
Mitt. [22] Alphon3
Donn. |23| Clemens
Freitag [24| Lebredt
Samit. |25| Katharina
20| Edmund
19| 25. n. Gr. Gítjabetb|25. n. Zr. Glijabetb |
21| Mariä Opferung
Simplicius
Mariä Opf.
Gâäcilia
Clemens &
Johann v. freuj
Katharina
€.
48. 85. Kath.
Mont. |27| Otto
Dienft. |28| Günther
Mitt. (29( Eberhard
Donn. |30| Andreas
Sundertjabriger Kalender,
November. 1.—4. fhön und
freundlich; 5. und 6. Sturm, darauf
3 Zuge ftarfer Regen ; bid 16. don,
morgens jebod) nebelig; 17.—26.
ts und fait, bann Regen bid zu
nbe,
3Sauernregefn.
Mie um Katharina trüb ober
Tei, jo lvirb aud ber nädfte
Hornung fein.
Bom jiingft. Geridht; Dratth. 25, Ep. 2. Petri 8.
fom Grüuef der BVerwiiftung; DMatth. 24.
&onnt. |26| 26. n. Xr. Konrad/26. n. Tr. Konrad
(Feier 3. Gebádptn. b. SBerft.)
Virgilius
Güntber
Gaturnin
Andreas C
Cb ber Winter falt ober warm
foit fein, fo gebe am Stllerbeiligen-
tag fo fein in bad @ehdly au etner
Buden, allba magft du folgendes
Seiden juden: bau’ einen Span
bapon unb ift er truden; fo wird
ein warmer Winter Heranrtuden;
ift aber na ber abgebau'ne Span,
fo tommt ein falter Winter auf
ben Plan.
Molten an Martinitag, ber
Winter nnbeftänbig werben mag.
Katharinenwinter, ein Pladwinter.