Full text: 20.1892 (0020)

— 88 — 
fahrt erwartete. Als sie den dicken Privatier sitzen 
sah, rief sie freudig: 
„Jessas! Der Herr Schnoflberger is aa da! — 
Ja grüiß Enk Gott, kennt's die Wirtin vo Seeham 
nimmer'?* Dabei bestieg sie keuchend daS Coupü und 
nahm an des Wurzensepp Stelle, der ausgestiegen 
war, Platz. 
Auch lch wollte bis zum Abendzug in Miesbach 
bleiben, zog jedoch vor nach Thalham zu fahren und 
von dort den hübschen Weg nach Weyarn hinaus zu 
gehen und dort zu übernachten. 
Der Privatier begrüßte die Frau ziemlich kalt; 
er dachte wohl nicht mehr daran, daß die Wirtin 
früher gar viel in seinem Spezereiladen bestellt und 
ihn in der Sommerfrische mit Familie auf's Freund» 
liebste bewirtet hatte. Herr Schnoflberger war ja kein 
Spezereihändler mehr, sondern Pnvatier und Alpen- 
Vereins-Mitglied. 
,No,* fragte die gesprächige Wirtin, ,wia geht's 
der Frau und die Kinder, Herr Schnoflberger.* 
»Alles wohl!" erwiderte der Angeredete und gähnte. 
„Geh', Wirtin", tagte dos hübsche Mädchen, „plag 
Di mit dem faden Herrn net, der hat sich am Wendel- 
stoa an Humor verstaucht." 
Die Wirtin lachte, der Privatier aber sagte zu 
seinem Reisekollegen: 
„Warum sind wir nicht zweiter Klaffe gefahren, 
jetzt sehen Sie, daß ich recht batte." 
„Sie sind durch die verunglückte Bergpartie ver- 
stimmt, lieber Schnoflberger," erwiderte der Freund, 
„sonst würden Sie als Landsmann dieser Leute nach¬ 
sichtiger sein."
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.