Recht und Verwaltung
764
Sprechregister / Landtag d. Saarlandes. -
Saarbrücken. - ... Wahlperiode ...
8. 1980-1985. - 1990. - [226] S.
3. Verwaltung
s.a. 3299
a. Allgemeines
s.a. 359, 869, 897, 1005, 1054, 1081,
1103, 1324, 1360, 2043, 3148, 3490,
4522, 4536
765
Amtliche Sammlung von Entscheidungen der
Oberverwaltungsgerichte Rheinland-Pfalz
und Saarland (AS). - Koblenz : Verl. Görres.
Bd. 22. 1988/90.
766
Die Bundesrepublik Deutschland : Staats¬
handbuch; Landesausg. Land Saarland /
Hrsg.: Reinhold Kopp, Chef d. Staatskanzlei
d. Landes Saarland. - Köln, Berlin, Bonn
: Heymann.
Ausg. 1990. Stand: März 1990 (1990). - VIII,
123 S.
767
Deutsche Verwaltungspraxis. - Ausg. Saar¬
land. - Herford : Maximilian-Verl.
Jg. 40. 1989 - 41. 1990.
768
Deutsche Verwaltungspraxis : Saarland: Vor¬
schriftensammlung f. d. öffentl. Dienst. -
Herford : Maximilian-Verl.
Erg.-Lfg. 7 - 8. 1989, 9. 1990.
769
Jahresbericht - Zentrale Datenverarbeitungs¬
stelle f. d. Saarland. - Saarbrücken
1988 (1989) - 1989 (1990).
770
Justizverwaltungsvorschriften des Saarlandes.
- [Losebl.-Ausg.]. - Saarbrücken
Grundwerk s. SB, Bd. 3, Nr. 668.
Erg.Lfg. 26. 1990.
771
Amtliches Gemeindeverzeichnis / Hrsg.: Saar¬
land, Statist. Landesamt. - 13. Aufl. nach
d. Stand v. 31. Dez. 1989. - Saarbrücken,
1990. - 54 S. - (Einzelschriften zur Statistik
des Saarlandes ; 84)
772
Die Bürgermeister - demokratisch gewählte
„Präsidenten“ an der Spitze einer Stadt,
einer Gemeinde oder auch nur eines Bezirks.
- In: Saarbr. Ztg.
Kronenberger, Walter: Der kleine Juniorpartner
will sich nicht unterkriegen lassen: Bezirksbür¬
germeister Hermann Schon (61) pocht unermüdlich
auf d. Sonderstatus von Dudweiler. - In: 1990,
Nr. 11 v. 13714.1, S. L 3: 111.
Heinrichs, Bernd: Günter Prell - ein Ehrenamt¬
licher, mit dem man nicht Schlitten fahren kann:
Bürgermeister im Saarbrücker Bezirk Mitte
plädiert f. „Lebenswerte Kernstadt“. - In: 1990,
Nr. 35 v. 10711.2, S. L 3: 111.
Jungmann, Heike: „E echter Quierschieder - net
e Beigeplätschter“: Bürgermeister Erwin Maurer
legt großen Wert auf d. Pflege d. Dorfgemein¬
schaft. - In: 1990, Nr. 47 v. 24725.2, S. L 3: 111.
Müller, Rainer: Sein Stuhl im Rathaus war nie
weich gepolstert: Friedrichsthals Bürgermeister
Wolfgang Grausam kannte u. kennt s. „Pappen¬
heimer“. - In: 1990, Nr. 59 v. 10./11.3., S. L
3: 111.
[Möhle, Wolfgang]: Saarlands dienstältester
Bürgermeister geht in den Ruhestand: Heinz
Burger war 24 Jahre Stadtoberhaupt v. Ottweiler.
- In: SZ, Neunkircher Rundschau. 1990, Nr.
70 v. 23.3., S. L 1: 111.
Wein, Wulf: Ein parteipolitischer „Exot“ als
Bürgermeister: bei d. Bevölkerung ist d. Sulzbacher
Verwaltungschef Ulf Huppert (FDP) beliebt. -
In: 1990, Nr. 71 v. 24./25.3., S. L 3: 111.
Schmude, Carlo: Sein Durchsetzungswille hat
die Gemeinde Kleinblittersdorf nach vorne
gebracht: Bürgermeister Jeanrond versteht es,
ungewöhnliche Ideen zu verwirklichen. - In:
1990, Nr. 83 v. 7./8.4., S. L 2: 111.
Heinrichs, Bernd: Anwalt des Bürgers in Anony¬
mität der Verwaltung: Bezirksbürgermeister
Herbert Diener: bald in Pension, aber noch
lange nicht im Ruhestand. - In: 1990, Nr. 93
v. 21./22.4., S. L 3: 111.
Wein, Wulf: Sein Ziel: Aussterben der Stadtteile
verhindern: Horst Schmidt, Bürgermeister im
Stadtbezirk West, sieht trotz vieler Probleme
hoffnungsvoll in d. Zukunft. - In: 1990, Nr.
104 v. 5.16.5., S. L 5: 111.
Kronenberger, Walter: Er zieht den Stadt-Karren
kraftvoll und mit Bedacht: d. Saarbr. Oberbür¬
germeister Hans-Jürgen Koebnick (SPD) ist
Pragmatiker u. ein Mann d. direkten Weges. -
In: 1990, Nr. 116 v. 19./20./20.5., S. L 3: 111.
773
Entbürokratisierung im Saarland. - In: Entbü¬
rokratisierung: Dokumentation u. Analyse
/ hrsg. v. Herbert Helmrich. München:
Beck, 1989. S. 153-156.
774
Geschäftsbericht des Saarländischen Städte-
und Gemeindetages für die Jahre 1987 bis
59