Landeskunde
274
Harbusch, Christine: Grenzüberschreitender
Arbeitskreis Fledermausschutz im Dreilän¬
dereck gegründet. - In: Dendrocopos.
Reg.Bez. Trier. H. 15. 1988, S. 1.
275
Harbusch, Christine: Nachweis des Kleinen
Abendseglers {Nyctalus leisleri, Kühl 1818)
im Saarland. - In: Dendrocopos. Reg.Bez.
Trier. H. 15. 1988, S. 22-24.
276
Harbusch, Christine: Wiederfund der Hufei¬
sennase (Rhinolophus ferrumequinum) im
Saarland / Christine Harbusch ; Manfred
Weishaar. - In: Dendrocopos. Reg.Bez.
Trier. H. 14. 1987, S. 15-17: Kt.
277
Kallenborn, Hfelmutj G.: Zwei bemerkens¬
werte Rindenwanzen-Funde im Saarland :
Ardus signaticornis R. Sahlberg, 1848 und
Aradus erosus Fallen, 1807 (Meteroptera,
Aradidae) / Hfelmut] G. Kallenborn ;
Gfeorg] C. Mosbacher. - In: Faunist.-florist.
Notizen aus d. Saarland. Jg. 22. 1990, S.
69-76: 111. u. Kt.
278
Lillig, Martin: Erstnachweis des Laufkäfers
Drypta dentata Rossi, 1790 für das Saarland
(Coleóptera: Carabidae). - In: Faunist.-florist.
Notizen aus d. Saarland. Jg. 22. 1990, S.
83-86: Kt.
279
Nagel, Peter: Auswirkungen menschlicher
Eingriffe auf die aquatische Fauna und die
Gewässergüte der Saar. - In: Das Saarland.
Bd. 2. Saarbrücken, 1989. S. 65-100: 111.
u. Kt.
280
Neue und wiederentdeckte Arten für die
saarländische Lepidopterenfauna / Thomas
Schmitt ... - In: Faunist.-florist. Notizen
aus d. Saarland. Jg. 22. 1990, S. 100-115.
281
Reiter, Karl Rudi: Teichrohrsänger - Vogel
des Jahres 1989. - In: Naturschutz im
Saarland. Jg. 19. 1989, H. 2, S. 21-22: 111.
282
Röhlinger, Hubertus: Nachweise des Südli¬
chen Blaupfeils (Orthetrum brunneum) im
Saarland. - In: Dendrocopos, Reg.Bez.
Trier. H. 13. 1986, S. 85-86.
283
Röhlinger, Hubertus: Zum Vorkommen und
zur Verbreitung der Libellen im Saarland
nach Untersuchungen in den Jahren 1985
und 1986. - In: Dendrocopos. Reg.Bez.
Trier. H. 15. 1988, S. 135-144: 111.
284
Roth, Norbert: Die Vögel des Saarlandes : e.
Übersicht / Norbert Roth ; Günter Nicklaus
; Hubert Weyers. - Homburg : Ornitholo-
gischer Beobachterring Saar (OBS), Arbeits¬
gemeinschaft für Vogelkunde im Saarland,
1990. - 228 S. : Kt. - (Lanius ; 27)
[Bespr.]: Treitz, Peter. - In: Geschichte u. Land¬
schaft. Nr. 532. 1990, S. 22: 111. u. in: Saarbr.
Bergmannskalender. 1991 (1990), S. 191-200: 111.
285
Schmidt-Koehl, Werner: Dritter Nachtrag
zum Monographischen Katalog der Gro߬
schmetterlinge des Saarlandes (Insecta,
Lepidoptera). - In: Faunist.-florist. Notizen
aus d. Saarland. Jg. 20. 1989, S. 619-649.
286
Schmidt-Koehl, Werner: Neufeststellungen
und Neubeobachtungen zur Groß-Schmet-
terlingsfauna des Saarlandes (Insecta, Lepi¬
doptera. - In: Faunist.-florist. Notizen aus
d. Saarland. Jg. 22. 1990, S. 116-137.
287
Schmitt, Thomas: Groß-Schmetterlinge als
Bioindikatoren unter besonderer Berück¬
sichtigung der Lokalfauna des nördlichen
Saarlandes. - In: Faunist.-florist. Notizen
aus d. Saarland. Jg. 22. 1990, S. 93-99.
288
Schuh, Hans Joachim: Meister Adebar klap¬
pert nicht mehr : d. Weißstorch hat im
Saarland keine Brutstätte mehr. - In: Saarbr.
Bergmannskalender. 1991 (1990), S. 213-
214: 111.
289
Spang, Werner D.: Beitrag zur Kenntnis von
Landmollusken im Saarland. - In: Faunist.-
florist. Notizen aus d. Saarland. Jg. 20.
1989, S. 663-674.
290
Treitz, Peter: Die Vogelwelt an der Saar ist
noch reich an Arten : erstmals alle nach¬
gewiesenen Brutvögel aufgelistet u. kom¬
mentiert. - In: Saarbr. Bergmannskalender.
1991 (1990), S. 191-200: 111.
20