Full text: 1989/1990 (15.1989/90(1992))

Landeskunde 
216 
Warum? / Bürgerinitiative zur Erhaltung d. 
Lebensräume Saarland e.V. - Rehlingen- 
Siersburg 
1990. 
217 
Arbeitsberichte über die abgeschlossenen und 
laufenden Tätigkeiten der Landesanstalten/ 
-ämter für Naturschutz und Landschafts¬ 
pflege. - In: Natur u. Landschaft 
Darin: 
Eisinger, Dietmar: Saarland 1988. - In: Jg. 64. 
1989, S. 214-215. 
Eisinger, Dietmar u. Joachim Gerstner: Saarland 
1989. - In: Jg. 65. 1990, S. 250-252. 
218 
Ausbildungskurs 1989 für Naturschutzbeauf¬ 
tragte auf Gemeindeebene : Zusammenstel¬ 
lung d. Ausbildungsinhalte / Saarländ. 
Naturschutzdienst, Der Minister f. Umwelt, 
Stadtverband Saarbrücken. Landeshauptstadt 
Saarbrücken. - Saarbrücken, 1989. - 103, 
IV S. : 111. u. Kt. 
Darin u.a,: 
Slotta, Delf: Die Organisation des Naturschutzes 
unter besonderer Berücksichtigung des „Saarlän¬ 
dischen Naturschutzdienstes“. S. 1-9. 
Schmitt, Johannes A.: Zusammenhänge in Öko¬ 
systemen. S. 10-25. 
Strauß, Helmut: Arten- und Flächenschutz. S. 
26-38. 
Andre, Ulrich: Rechtsgrundlagen für die Arbeit 
des Naturschutzbeauftragten. S. 39-51. 
Grittmann, Michael: Eingriffe und Ausgleichs¬ 
maßnahmen. S. 52-58. 
Die wichtigsten Lebensraumtypen in unserer 
Kulturlandschaft - ihre Bedeutung, ihre Gefähr¬ 
dung, ihre Pflege. 
T. 1: Mörsdorf, St[efan] W.: Lebensraum agrarisch 
genutzter Flächen. S. 59-64. 
T. 2: Bettinger, A.: Wald, Hecken/Feldgehölze, 
Feuchtbiotope - Bedeutung, Gefährdung, Schutz 
und Pflege. S. 65-73. 
Wilhelm, Hilde: Naturschutz in der Gemeinde. 
S. 74-80. 
Slotta, Delf: Hilfsmittel für die Arbeit des 
Naturschutzbeauftragten. S. 81-89. 
Huwig, Berthold: Landschaftsplanung und 
Landschaftsentwicklung. S. 90-99. 
219 
[Bingert, Toni]: Saarländische Luftüberwa¬ 
chungstechnik findet weltweit Interesse. - 
In: Unsere Umwelt. 1989, 1, S. 8-9: 111. u. 
Kt. 
220 
Blaes, Adrienne: Geologie und Naturschutz. - 
In: Naturschutz im Saarland Jg. 20. 1990, 
3/4, S. 16-17: 111. 
221 
Bronder, Marott: Der blaue Himmel über 
dem Saartal ; d. Verbesserung d. Luftqualität 
im industriellen Ballungsraum u. d. meßbaren 
Auswirkungen. - In: Unsere Umwelt. 1989, 
1, S. 1-3: 111. 
222 
Ein bürgerschaftliches Lehrstück [Abriß d. 
Kraftwerksanlage in Großblittersdorf]. - 
In: Der Stadtverband. 1990, 1, S. 2-4: 111. 
223 
Dörrenbächer, Wolfgang: Natur- und Arten¬ 
schutz in den Wassergewinnungsgebieten 
der Saarbergwerke. - In: Naturschutz im 
Saarland. Jg. 19. 1989, Sonderh. 3, S. 
54-55: 111. 
224 
Hayo, Lothar: Lebensraumvernichtung im 
Rosseltal : droht e. einmaligen Feuchtgebiet 
d. Aus?. - In: Naturschutz im Saarland. 
Jg. 19. 1989, H. 2, S. 30-31: 111. 
225 
Ist das Naherholungsgebiet gefährdet?. - In: 
Saarbr. Ztg.: Stadtztg. f. Lebach, Schmelz, 
Eppelborn, Wadern, Weiskirchen, Tholey. 
1990 
1. Neue Pläne f. Steinbruch auf Höchsten [Le- 
bach-Steinbachj sorgen für Beunruhigung. - 
In: Nr. 14 v. 17.1., S. IV. 
226 
Die Ketten-Reaktion des Widerstandes : e. 
Chronologie d. saarländ. Initiativen gegen 
d. Atomkraftwerk in Cattenom. - In: Köl- 
lertaler Anzeiger. Jg. 58. 1989, Nr. 75, S. 
3: 111. 
227 
Landschaftsprogramm des Saarlandes / Saar¬ 
land, Der Minister f. Umwelt. - Saarbrücken, 
[1989] (Dillingen : Krüger). - 36 S. : 111. 
228 
Lebensräume für Natursäume / Saarland, Der 
Minister f. Umwelt. - Saarbrücken, [1989] 
(Scheidt : Fischer). - 23 S. : 111. 
229 
Leinen, Jo: In der Luftreinhaltung hat das 
Saarland die Nase vorn. - In: Unsere 
Umwelt. 1989, 1, S. 4-5: 111. 
230 
Leinen, Jo: Ökologische Modernisierung für 
ein lebenswertes Land. - In: Saarbr. Ztg. 
1990, Nr. 244 v. 19.10., S. 13: 111. 
16
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.