Landeskunde
87
Wakeford, Andrew: Kalender. - [Saarbrük-
ken] : Saarbr. Ztg., [1989]. - [13] Bl. : nur
111.
88
Wald, Wasser, Wandern und Genießen : e.
Reisebericht z. Miterleben u. Kennenlernen
/ Fremdenverkehrsverband Saarland e.V.
- Saarbrücken, [1989]. - 18 S. : zahlr. 111.
u. Kt. - (Rendezvous Saarland)
89
Weber-Dicks, Petra: Grundmuster der Kultur¬
landschaft im Saarland und ihre Entwicklung
von der keltischen Zeit bis in das 19.
Jahrhundert. - In: Das Saarland. Bd. 1.
Saarbrücken, 1989. S. 13-92: 111. u. Kt.
90
Weinkauf, Heinz: So arbeitet eine ganz
erdennahe Wissenschaft : heute wird in
Saarbrücken d. 47. Deutsche Geographentag
eröffnet; Umweltforschung im Mittelpunkt.
- In: Saarbr. Ztg. 1989, Nr. 229 v. 2.10.,
S. 20: 111.
2. Klima
91
Agrarmeteorologischer Wochenbericht für
Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland /
hrsg. v. Dt. Wetterdienst, Agrarmeteorolog.
Beratungs- u. Forschungsstelle Geisenheim.
- Geisenheim
Jg. 1989 mit Beil, zu Nr.
2,5,9,14,18,22,27,36,40,44,49
1990 mit Beil, zu Nr.
2,6,10,14,18,23,27,31,37,40,45,49.
92
Goedicke, Christa: Die Erosivität der Nieder¬
schläge im Saarland / Christa Goedicke ;
Ernst Löffler. - In: Das Saarland. Bd. 1.
Saarbrücken, 1989. S. 309-314.
93
Horn, [Hans-Henning] von: Klima und Pflan¬
zenschutz im Saarland. - In: Saarländ.
Bauernbl. Jg. 43. 1989, Nr. 14, S. 6.
3. Boden
s.a. 92, 153, 220, 4233, 4273, 4423
94
Bohrer, Hartmut: Geologie und Geomorpho¬
logie des Saartals / Hartmut Bohrer ; Jörg
Goedicke. - In: Das Saarland. Bd. 2. Saar¬
brücken, 1989. S. 15-31: Kt.
95
Boy, Jürgen A.: Probleme der lithostratigrap¬
hischen Gliederung im unteren Rotliegend
des Saar-Nahe-Beckens {? Ober-Karbon -
Unter-Perm; SW-Deutschland) / Jürgen A.
Boy ; Dirk Meckert ; Thomas Schindler.
- In: Mainzer geowiss. Mitteilungen. Jg.
19. 1990, S. 99-118.
96
Boy, Jürgen A.: Zur Lithostratigraphie des
tiefsten Rotliegend (? Oberkarbon -? Unter-
Perm) im Saar-Nahe-Becken (SW-Deutsch-
land). - In: Mainzer geowiss. Mitteilungen.
Jg. 18. 1989, S. 9-42.
97
Braun, Monika: Die holozänen Saarablage¬
rungen in der Saarlouis-Dillinger und Mer-
ziger Talweitung. - Saarbrücken, 1990. -
122, [13] S. : 111. u. Kt.
Saarbrücken, Univ., Math.-nat. Fak., Diss.
98
Burger, Kurt: Vulkanogene Glasscherben-
Relikte in Kohlentonsteinen des Saar-
Lothringer Oberkarbons sowie Herkunft
und Menge der Pyroklastika. - In: Geolog.
Rundschau. Bd. 79. 1990, S. 659-691: 111.
u. Kt.
99
Erläuterungen zur Geologischen Karte des
Saarlandes 1: 50 000 / Geolog. Landesamt
d. Saarlandes. - Saarbrücken, 1989. - 46
S. : Kt.
100
Fundeanu-Neiser, Gheorghe: Fluoreszenzmi¬
kroskopische Untersuchungen an Liptiniten
einiger Flöze des Grenzbereich Westfal/Stefan
des Saarkarbons. - Saarbrücken, 1989. -
148 S. : 111. u. Kt.
Saarbrücken, Univ., Math.-nat. Fak., Diss.
101
Hampe, Oliver: Revision der Triodus-Arten
(Chondrichthyes: Xenacanthida) aus dem
saarpfälzischen Rotliegenden (Oberkarbon-
Perm, SW-Deutschland) aufgrund ihrer
Bezahnung. - In: Paläont. Zs. Bd. 63. 1989,
S. 79-101: 111.
102
Harms, Cfarsten]: Eine der bemerkenswerte¬
sten geologischen Grenzlinien : d. Taunus¬
quarzitinseln bei Scheiden. - In: Saarbr.
Ztg.: Rundschau f. Merzig-Wadern. 1990,
Nr. 156 v. 9.7., S. L 2: 111.
8