Wirtschaft
1255
Der Bergbau brachte den Aufschwung : 100
Jahre Grube Frankenholz; einige markante
Daten aus d. Frankenholzer Ortsgeschichte.
- In: Pfalz. Merkur. 1989, Nr. 4 v. 5.1.,
S. 9.
1256
Bläs, Hans: Altenkessel und der Bergbau. -
In: Saarberg
1. 1989. - 31 S. : 111. u. Kt. - In: 1989, 7, Beil.
2. 1990. - 31 S. : 111. u. Kt. - In: 1990, 2, Beil.
1257
[Hanser, Peter]: Einst zweitgrößte Kohlengru¬
be im Lande : 120 Jahre Bergbau in Gers-
weiler ; Bergbauausstellung d. Heimatkund¬
lichen Vereins. - In: Saarberg. 1990, 8, S.
46-47: 111.
1258
Klein, Ernst: Geschichte der saarländischen
Steinkohlengrube Sulzbach-Altenwald (1841-
1932). 1987. [SB. Bd. 14, Nr. 1129]
[Bespr.]: Wisotzky, Klaus. - In: Zs. f. Unterneh¬
mensgeschichte Jg. 35. 1990, S. 277-278.
1259
Müller, Rainer: In Camphausen wird keine
Kohle mehr gefördert : d. Ende e. Bergwerks.
- In: Saarbr. Ztg. 1990, Nr. 269 v. 17./
18.11., S. L 4: III.
1260
Müller, Rainer: Die letzte Schicht verließ den
Förderkorb : auf d. Grube Camphausen
stehen d. Räder still. - In: Saarbr. Ztg.
1990, Nr. 265 v. 13.11., S. 3: III.
1261
Ruth, Karl Heinz: Die Geschichte der Grube
Quierschied : 1779 - 1890. - In: Quier-
schieder Hefte. Jg. 11. 1990 = H. 13, S.
14-44: 111.
1262
Ruth, Karl Heinz: Seit über 100 Jahren Koh¬
le aus Camphausen : im Sept. nächsten
Jahres läuft d. Förderung aus. - In: Saarberg.
1989, Ausg. 6, S. 23-25: 111.
1263
Ruth, Karl Heinz: Die stillgelegten Gruben
im Steinkohlenbergbau an der Saar : Grube
Kohlwald. - In: Sankt Barbara. Jg. 35.
1990, S. 43-54: III.
1264
Ruth, Karl Heinz: Die stillgelegten Gruben
im Steinkohlenbergbau an der Saar : Grube
König. - In: Sankt Barbara. Jg. 34. 1989,
S. 16-27: 111.
Geschichte
s.a. 411, 1229, 1248, 1769, 4093, 4273,
4389, 4423, 4563, 4670, 4723
1265
Barbian, Jan-Pieter: Deutsch-Französische
Beziehungen auf dem Gebiet des Montan¬
wesens während der Revolutions- und
Kaiserzeit : d. Modell d. “Ecole pratique
des Mines de la Sarre,, in Geislautern, -
In: Jb. f. westdt. Landesgeschichte. Jg. 15.
1989, S. 227-239.
1266
Bronder, Thomas: Saarländisches Bergbau¬
museum Bexbach, Bergbau in Bexbach und
Umgebung, und die Entwicklung des
Museums : Studienarbeit, Bergingenieurschule
Saarbrücken / Thomas Bronder ; Olaf
Harmel. - Saarbrücken, 1989. - 101 S. : 111.
Nebent.: Bexbach, Saarbrücken, Bergingenieur¬
schule, Studienarbeit, 1989
1267
Dörrenbächer, Peter: Entwicklung und räum¬
liche Organisation der Saarbergwerke AG.
- In: Das Saarland. Bd. 1. Saarbrücken,
1989, S. 203-226: Kt.
1268
Möhle, Wolfgang: Schätze aus der Unterwelt
: e. privates Bergbaumuseum besitzt Berthold
Marx [in Merchweiler]. - In: Saarbr. Ztg.:
Rundschau f. Merzig-Wadern. 1990, Nr.
196 v. 24.8., S. L 7: 111.
1269
Ruth, Karl Heinz: Aus der Geschichte des
Saarbergbaus. - In: Saarheimat
1. Die fristlose Entlassung des Berginspektors
Engelke aus nassau-saarbrückischen Diensten
im Jahre 1784. - In: Jg. 34. 1990, S. 75-81: 111.
1270
Ruth, Karl Heinz: Frauen unter Tage : vor
200 Jahren keine Seltenheit : Rückblick
auf Frauenarbeit im Steinkohlenbergbau
an d. Saar, - In: Saarbr. Bergmannskalender.
1991 (1990), S. 171-184: 111.
1271
Ruth, Karl Heinz: Historischer Bergbau der
Saar : ehemalige Gruben, Kokereien u.
Kraftwerke, gezeichnet von Fritz Ludwig
Schmidt. - In: Saarbr. Bergmannskalender. ...
Erläuterungen zu: Glück auf: [Wandkalender].
1990 (1989) - 1991 (1990). Vgl. Nr. ...
1. 1989. - In: 1990 (1989), S. 37-47: 111.
2. 1990. - In: 1991 (1990), S. 73-83: 111.
90