Geschichte
405
Steinmetz, Walter: Münzen aus dem Nachlaß
eines Adeligen im Jahre 1814. - ln: Unsere
Heimat. Jg. 11. 1986, S. 96.
Wappenkunde s.a. 1466, 3400
406
Wappen des Saarlandes. - In: Geschäftsbericht
... = Rapport annuel / Commerz-Cre-
dit-Bank, Vereinigte Filialen d. Commerzbank
AG u. d. Crédit Lyonnais im Saarland. -
Saarbrücken.
1. In: 1987 (1988), S. 1-15: 111.
2. Allgemeines
s.a. 9, 59, 1899, 1963, 2022, 3174
407
Beiträge zur Geschichte des Köllertals / Hrsg.:
Stadtverwaltung Püttlingen. - Püttlingen.
1 s. Nr.3425
408
Bericht der staatlichen Denkmalpflege im
Saarland: Beitr. z. Archäologie u. Kunstge¬
schichte. Abt. Bodendenkmalpflege. - Saar¬
brücken: Staad. Konservatoramt.
27/28. 1986/87 (1988). 156 S.: 111., Kt., 19 Taf.
409
Westricher Geschichtsblätter / hrsg. v. Histo¬
rischen Verein Zweibrücken. - Zweibrücken.
- N.F. 5/6. 1985/86 (1986).
410
Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend
/ hrsg. v. Historischen Verein f. d. Saarge¬
gend. e.V. - Saarbrücken. - Jg. 34/35. 1986/
87 (1987) - 36. 1988.
411
Eiselé, Albert: A la recherche d’un pays fantô¬
me, Le Westrich. - Sarrebourg: Editions
„Au Pays de Sarrebourg“, 1988 (Drulingen:
Scheuer). - 279 S.: 111. u. Kt. - (Au Pays de
Sarrebourg: chroniques historiques; 2)
412
Ein Gang über die Spicherer Höhen: Texte e.
Schülergruppe d. Dt.-Franz. Gymnasiums
Saarbrücken / Red.: Wolfgang Krause. -
Saarbrücken: Stadtgalerie, 1987 (Dillingen:
Krüger). - [18] S.: 111. u. Kt.
413
Grenzsteine im Köllertal. - In: Saarbr. Ztg.:
Köllertaler Ztg. 1988.
1. Markierung des Eigentums: Besteuerungs¬
grundlage f. d. Landbewohner. - In: Nr. 180
v. 5. 8., S. 12.
2. Zeugen der Geschichte. - In: Nr. 182 v. 8.8.,
S. 8: 111.
3. Stumme Zeitzeugen. - In: Nr. 183 v. 9.8.,
S. 10.
4. Ein eng gesetztes System. - In: Nr. 184 v.
10.8., S. 14: 111.
5. Nummer 338 unauffindbar. - In: Nr. 207 v.
6.9., S. 13.
6. Schutzwürdige Objekte. - In: Nr. 209 v. 8.9.,
S. 13.
414
Hilgers, Richard: Historische Zeitschriften der
Region (Saar-Lor-Lux). - Saarbrücken:
Stadtbibliothek, Landeskundl. Abt., 1988.
- 28 S. - (Materialien der Landeskundlichen
Abteilung; 1)
415
Hudemann, Rainer: Neue Quellen zur Saarge¬
schichte: Akten auch in Nantes, Kooperation
Landtag - Universität. - In: Saarbr. Ztg.
1988, Nr. 39 v. 16.2., S. 6.
416
Preis für Landesgeschichte der Volksbank
Saar-West eG: z. Abschluß d. ersten Wett¬
bewerbs. - In: Saarheimat. Jg. 32. 1988,
S. 268-269.
417
Richtig daheim waren wir nie: Entdeckungs¬
reisen ins Saarrevier 1815-1955 / Klaus-Mi¬
chael Mallmann, Gerhard Paul, Ralph
Schock, Reinhard Klimmt (Hrsg.). [Vorw.:
Oskar Lafontaine]. - Berlin [u.a.]: Dietz,
1987. - 279 S.: 111.
Darin:
Mallmann, Klaus-Michael: Die heilige Borussia:
d. Saarrevier als preuß. Industriekolonie. S. 16-21.
Läufer, Wolfgang: Eine Region in Bewegung:
Bevölkerung u. Siedlung im Prozeß d. Industria¬
lisierung. S. 21-26.
Jacoby, Fritz: Bayern und Preußen an der Saar.
S. 27-30.
Slotta, Rainer: Bergbauarchitektur. S. 31-33.
Klein, Hanns: Ein Veteran der Demokratie: d.
St. Johanner Tuchkaufmann Louis Rollé S. 34-37.
Steffens, Horst: Vom Elend der Verfleißigung:
bergmännische Arbeit vor 1900. S. 38-43.
Jüngst, Karl Ludwig: „Auch dafür danke ich dem
lieben Gott“: Lebenserinnerungen d. Holzer
Bergmanns Johann Meiser. S. 43-47.
Mallmann, Klaus-Michael: „Maria hilf, vernichte
unsere Feinde“: d. Marienerscheinung von Mar¬
pingen 1876. S. 48-50.
32