Landeskunde
176
Bürgerinitiativen, Umweltschutzgruppen,
Betriebe, Firmen, Institutionen, Parteien:
mit Programm d. Umwelt- u. Friedenstages
1988 / Hrsg.: Aktionsgemeinschaft „Umwelt-
u. Friedenstag“. - Homburg, 1988. - 64 S.:
111.
177
Ebert, Hans-Helmut; Wilhelm Irsch; Eberhard
Woerner: 25 Jahre Naturschutz im Saarland.
- In: Saarheimat. Jg. 31. 1987, S. 8-16: 111.
178
Goldammer, Lutz: Konzeption eines Biotop¬
verbundsystems für das „nördliche Mandel¬
bachtal“ anhand der kartierten Vegetation,
Libellen (Odonata), Heuschrecken (Saltatoria)
und Vögel (Aves). - Saarbrücken, 1988. -
132 S. u. [16] S. Anh.: 111. u. Kt.
Saarbrücken, Univ., Fachr. Biogeographie,
Dipl.-Arb.
179
Klumpp, Werner: Plädoyer für die Pappel. -
In: Saarheimat. Jg. 31. 1987, S. 67-69: 111.
Betr.: Anordnung d. Umweltministers, die Pappeln
an Saarland. Autobahnen, Bundes- u. Landstraßen
zu fällen.
180
Knapp, Wolfgang: Umweltschutz, eine Her¬
ausforderung an die saarländischen Städte
und Gemeinden und ihren Verband. - In:
Saarländ. Kommunal-Zs. Jg. 37. 1987, S.
260-266.
181
Landwirte und Naturschutzbeauftragte beim
2. Um Weltforum: begonnener Dialog wird
fortgesetzt. - In: Saarländ. Bauernbl. Jg.
42. 1988, Nr. 6, S. 35-36.
182
May, Helga: 6. BUKO [Bundeskongreß d.
Naturschutz]ugend im DBV] in Saarbrücken.
- In: Naturschutz im Saarland. Jg. 18. 1988,
H. 1, S. 10-11: 111.
183
Modellhafte Entwicklung eines ökologischen
Frühwarnsystems für den Höcherbergraum
mit Hilfe des Biomonitoring / Projektleiter:
Paul Müller; Mitarb.: Werner Flacke, Ingrid
Höffel. - [Bonn: Bundesminister d. Innern],
1986. - 84 S.: 111. u. Kt. - (Umweltfor-
schungsplan des Bundesministers des Innern:
Ökologie; Forschungsbericht 109.02.001,
Kurzfassung).
184
Mörsdorf, Stefan; Martin Mohr: „Das Er¬
reichte bleibt meilenweit hinter dem Mach¬
baren zurück“: Gespräch mit Stefan Mörsdorf
über d. gegenwärtige Umweltpolitik im
Saarland. - In: Naturschutz im Saarland.
Jg. 18. 1988, H. 1, S. 12-14: 111.
185
Naturschutz im Saarland: Sammlung d.
Rechtsgrundlagen d. Natur-, Landschafts-
u. Artenschutzes / Saarland, Der Minister
f. Umwelt. - Saarbrücken, [1988]. - [70] S.
186
Naturschutzgebiete: mit Nummer 44 auf 1000
Hektar. - In: Unsere Umwelt. [19]88, 2,
S. 24-25.
187
„Pappelhof“, ein Erprobungs- und Entwick¬
lungsvorhaben zur Stillegung landwirtschaft¬
lich genutzter Flächen: Modellversuch im
Landkreis Neunkirchen mit EG-weiter
Bedeutung. - In: Saarländ. Kommunal-Zs.
Jg. 38. 1988, S. 210-211.
188
Pilotprojekt Landespflegerische Maßnahme
„DBV-Schutzgebiet Wahlschied-Langgarten“
in der Gemeinde Heusweiler. - In: Umwelt
+ Freizeit. 1987, 3, S. 10-11: 111.
189
Schützt Auen und Säume! / Hrsg.: Dt. Bund
f. Vogelschutz, Dt. Naturschutzverband
e.V., Kreisverband Saar-Pfalz-Kreis. Red.:
Günther Klahm ... - Blieskastel, 1988 (St.
Ingbert: Demetz). - 40 S.: 111. u. Kt.
Nebent.: Lebensräume in Gefahr! Schützt Auen
und Säume!
190
Schützt die Insekten! / Hrsg.: Dt. Bund f.
Vogelschutz (DBV), Dt. Naturschutzverband
e. V., Kreisverband Saar-Pfalz-Kreis. Red.:
Erwin Andres... - Blieskastel, 1987 (St.
Ingbert: Demetz). - 40 S.: 111.
191
Schutzprogramm für Ackerwildkräuter: Ergeb¬
nisse 1986 / Hrsg.: Saar-Pfalz-Kreis, Amt.
f. Landwirtschaft u. Gartenbau. Bearb.:
Helga May-Didion. - [Homburg, 1987].
(Blieskastel: Jung).
Hauptbd.]. - 15 S.: 111.
Wissenschaft!. Dokumentation d. Ackerwildkrau¬
tentwicklung auf herbizidfreien Randstreifen im
Vergleich mit herbizidbehandelten Restackerflächen.
- 32 S.
15