Landeskunde
Die französische Informationspolitik hinkt
hinterher: Briefwechsel Zeyer-Schmidt. - In: Nr.
173 v. 30.7., S. 3: 111.
179
Franz, Gerhard: Versäumnisse, Fehler und
Pannen: v. Fischsterben in d. Saar. - In:
Saarbr. Ztg. 1986, Nr. 178 v. 5.8., S. 3: 111.
180
Fröhlich-Schmitt, Barbara: Von Grün kaputt
zu Grün intakt?: z. Ausstellung „Grün
kaputt“ im VHS-Zentrum am Schloßplatz
zu Saarbrücken. - In: Saarheimat. Jg. 29.
1985, S. 284: 111.
181
Immissions- und Strahlenschutz im Saarland /
Hrsg.: Saarland, Der Minister f. Umwelt,
Raumordnung u. Bauwesen. - 2., überarb.
Aufl. - Saarbrücken, [1985] (Dillingen:
Krüger). - 15 S.: 111. u. Kt. - (Der Umwelt¬
minister informiert)
182
Ein Jahr sozialdemokratische Umweltpolitik
im Saarland / Saarland, Der Minister f.
Umwelt. - Saarbrücken, [1986]. - 13 S. -
(Information des Umweltministers)
183
Köhler, Walter: Wie auf Bergehalden und
Absinkweihern neue Lebensräume entstehen:
25 Jahre Landschaftspflege im Saarbergbau.
- In: Saarbr. Bergmannskalender. 1986
(1985), S. 147-158: 111.
184
Krumbach, G[ünter]; L[othar] Rech; H[elmut]
Weiskircher: Ein statistisches Modell zum
Nachweis und zur Ermittlung des Anteils
von Kraftwerksemissionen an der gesamten
Schwefeldioxidkonzentration eines Meßortes:
Bericht über e. Forschungsprojekt im Fach¬
bereich Grundlagen, Informatik, Kerntechnik
d. Fachhochsch. d. Saarlandes. - Saarbrücken,
1985. - 36 S.
Betr.: Kohlekraftwerke Weiher u. Ensdorf.
185
Leinen, Jo: Initiativen für eine wirksame
Umweltpolitik. - In: Saarheimat. Jg. 29.
1985, S. 187-189: 111.
186
Leinen, Jo: „Wir haben ein gigantisches Voll¬
zugsdefizit“: d. saarländ. Umweltminister
Josef Leinen (SPD) über Öko-Probleme u.
Öko-Politik. - In: Der Spiegel. Jg. 39. 1985.
Nr. 45, S. 59-64: 111.
187
Maas, Stephan: Zu einer Arbeitsbeschaffungs¬
modellmaßnahme in Umwelt- und Natur¬
schutz auf kommunaler Ebene. - In: Standort.
Jg. 9. 1985, S. 30-32; Jg. 10. 1986, S. 30-33.
Betr.: ABM „Erarbeitung v. Planungsunterlagen
im Bereich Natur- u. Umweltschutz in d. Gemein¬
den d. Landkreise Saarlouis u. Merzig-Wadern“.
188
Maßnahmen zum Schutz der Umwelt / Saar¬
bergwerke AG, Abt. Öffentlichkeitsarbeit.
- Saarbrücken, 1986. - 15 S.: 111. u. Kt.
189
Meurer, R.: Aspekte der Landespflege und der
Gewässergüte beim Saarausbau. - In: Wasser
u. Boden. Jg. 37. 1985, S. 607-611: 111. u. Kt.
190
Moll, Peter: Umweltvorsorge mit den Instru¬
menten der raumwirksamen Planung auf
Landesebene: e. Überblick über Aufgaben
u. Stand d. Umweltplanung im Saarland. -
In: Beiträge z. angewandten Geographie an
Beispielen aus d. südwestdt. Raum. 1985,
S. 125-145: Kt.
191
Quasten, Heinz: Landschaftspflege in Indu¬
strielandschaften. - In: Saarheimat. Jg. 30.
1986, S. 113-114: 111.
192
Redeker, Joachim: Bis Mitte 1988 sollen drei
Viertel weniger Schwefel aus den Kraftwerken
kommen: Energie u. Umwelt im Saarland.
- In: Arbeitnehmer. Jg. 33. 1985, S. 182-184:
111.
193
Schmitt, Wolfgang: Verbrauchte Landschaf¬
ten: Ausstellung „Grün - kaputt“ zeigt
Umweltzerstörung. - In: Sonntagsgruß.
1985. Nr. 47, S. [IV]: 111.
194
Treitz, Peter: Vogelschützer sind im Zeichen
des Würgers aktiv: Arbeitsgemeinschaft f.
Vogelkunde im Saarland. - In: Saarbr.
Bergmannskalender. 1987 (1986), S. 252-258:
111.
195
Tschernobyl: Auswirkungen d. Sowjet. Reak¬
torunfalls u. Maßnahmen d. saarländ. Lan¬
desregierung; Bericht / Hrsg.: Der Chef d.
Staatskanzlei, Koordinationsstelle d. Lan¬
desregierung f. Strahlenschutz u. Gesund¬
heitsfürsorge. - Saarbrücken, 1986 (Union
Dr.). - 62 S.: 111.
15