Landeskunde
f. Umwelt, Raumordnung u. Bauwesen v.
Inst. f. Biogeographie d. Univ. d. Saarlandes.
Projektleiter: Paul Müller. Mitarb.: Th.
Hofmann ... - Saarbrücken, [1984]. - 57
S.: Kt.
c. Pflanze
s.a. 870, 871, 881, 882, 899, 2347, 2664,
3132, 3281, 3471
160
Derbsch, H[elmut], u. J[ohannes] A. Schmitt:
Atlas der Pilze des Saarlandes. - Saarbrücken:
Eigenverl. d. Delattinia, Fachrichtung Bio-
geographie, Univ. d. Saarlandes. - (Aus
Natur und Landschaft im Saarland: Son-
derbd.; 2)
1. Verbreitung und Gefährdung. - 1984. - 535
S.: Kt.
[Bespr.:] Moser, M. - In: Zs. f. Mykologie.
Bd. 51. 1985, S. 168.
161
Haffner, Paul: Aus der Orchideenflora des
Saarlandes. * In: Faunist.-florist. Notizen
aus d. Saarland. Jg. 15. 1983, S. 203 -
209: 111.
Auch in: Saarheimat. Jg. 28. 1984, S. 82 - 83: 111.
162
Haffner, Paul: Landschaftsschutzgebiet Saar¬
schleife. 1982. [SB. Bd. 11, Nr. 171]
[Bespr.:] Eisinger, Dietmar. - In: Zs. f. d. Gesch.
d. Saargegend. Jg. 32. 1984, S. 161.
163
Maas, Stefan: Dryopteris cristata (L.) Gray,
der Kammfarn, ein Neufund für das Saarland.
- In: Faunist.-florist. Notizen aus d. Saarland.
Jg. 16. 1984, S. 314.
164
Mörsdorf, Stefan: Die Salzbinse Schoenoplec-
tus tabernaemontani PALLA, ein Neufund
für das Saarland. - In: Faunist.-florist.
Notizen aus d. Saarland. Jg. 15. 1983, S.
210.
165
Mues, Rüdiger; Erhard Sauer: Beiträge zur
Moosflora des Saarlandes: 1. Mitteilung.
- In: Faunist.-florist. Notizen aus d. Saarland.
Jg. 15. 1983, S. 211 - 226: 111.
165a
Pierre, Jean-François: Critères écologiques
pour la Sarre allemande: étude de la végé¬
tation algale. - In: Bull, de l’Acad. de la
Soc. Lorraine des Sciences. Malzeville:
Bibliothèque de l’Acad. Jg. 23. 1984, 2, S.
35.
166
Seitz, Wolfgang: Verzeichnis der bisher im
Saarland beobachteten Flechtenarten mit
Lecidea botryosa und Staurothele immersa,
neu für Deutschland. - In: Mitt. d. Pollichia.
Bd. 69. 1981, S. 139 - 179: 111.
167
Wolff, Peter: Das Jägersburger Moor: e. flo¬
rist.-soziolog. u. landschaftsökolog. Unters,
u. ihre Konsequenzen f. d. Naturschutz. /
f. d. Druck überarb. Fassung e. Gutachtens
i. Auftr. d. Minist, f. Umwelt, Raumordnung
u. Bauwesen d. Saarl. - Saarbrücken, 1983.
- 74 S.: 111. u. Kt. - (Schriftenreihe «Aus
Natur und Landschaft im Saarland», zugl.
Abhandlungen der Delattinia; 12. 1983)
168
Wolter, Thomas: Blaue Blumen, ohne Ro¬
mantik: in e. Naturschutzgebiet bei Peppen¬
kum wachsen Küchen- od. Kuhschellen. -
In: SZ am Wochenende. 1983, Nr. 16, S.
5: 111.
168a
Zinsmeister, H[ans] Dietmar]: Laudatio für
Herrn Oberstudienrat i. R. Paul Haffner
anläßlich der Verleihung der Ehrendoktor¬
würde durch die Philosophische Fakultät
am 7. November 1984. - In: Ber. aus d.
Arbeits-Kreisen heimischer Orchideen. Jg.
1. 1984. S. 290 - 293.
d. Tier
s.a. 131, 144, 2347, 2547, 2644, 2645,
2890, 2893, 3417
169
Bezirksjournal des Verbandes Deutscher Ver¬
eine für Aquarien & Terrarienkunde e.V.
Bezirk Saar. - Quierschied. - Jg. 6. 1983
= Ausg. 21 - 24; 7. 1984 = Ausg. 25 - 28.
Ersch. eingest.
170
Lanius: Mitteilungsbl. d. Ornith. Beobachter¬
rings Saar, OBS. - Homburg (Göttingen:
Kinzel).
22 (1983). - 124 S. - Darin:
Roth, Norbert, u. Raimund Barth: Zusam¬
menstellung der Einzelbeobachtungen aus
dem Saarland für die Jahre 1980 - 82.
23 (1984). - 239 S. - Darin u.a.:
Weyers, Hubert: Das ehemalige Brutvorkommen
des Weißstorchs (Ciconia ciconia) im Saarland.
S. 5 - 44: 111. u. Kt.
Roth, Norbert: Vorkommen, Gefährdung
und Schutz der Uferschwalbe (Riparia riparia)
im Saarland. S. 45 - 110: 111. u. Kt.
16