Landeskunde
56
Royar, Heinz: Der Totenkopf-Rundwander-
weg: geschieht]. Landschaft am Südbogen
d. Saarland-Rundwanderweges. - Gersheim:
Gemeinde Gersheim, 1984 (Mandelbach¬
tal-Heckendalheim: Faber). - 87 S.: 111. u.
Kt. - (Gersheimer Hefte; 3)
[Bespr.:] Becker, Bernhard. - In: Saarpfalz. 2.
1984, S. 42.
57
Saarland: Grundriß e. Landes, das s. Chancen
kennt und nützt / Hrsg.: Ges. f. Wirtschafts¬
förderung Saar. Red.: Ernst Klitscher. - 3.
Aufl. - Saarbrücken, 1984 (Dillingen:
Krüger). - 46 S.: Hl. u. Kt.
Dass. - 2. Aufl. - 1982. - 47 S.: 111. u. Kt.
58
Das Saarland: Wissenswertes, Amüsantes,
Nützliches / Hrsg.: ADAC Saarland e.V.
- Saarbrücken, [1984]. - 55 S.: 111. u. Kt.
- (ADAC Freizeitservice)
59
Schimeczek, Werner: Eugenie Löffler, Land¬
schaft und Stadt in Pfalz und Saar [Bespre¬
chung]. - In: Die Pfalz auf der Suche nach
sich selbst. 1983, S. 224 - 233.
60
Schmidt, Fritz Ludwig: Malerisches Saarland:
am Rande d. Rundwanderweges / Aquarelle
u. Tuschzeichn, v. Fritz Ludwig Schmidt;
Bericht v. Gerd Meiser. - Saarbrücken:
Saarbr. Dr. u. Verl., 1983. - 64 S.: 111.
61
Voss-Gerling, Wilhelm: Pfalz, Saarland /
hrsg. v. d. Polyglott-Red. Bearb. v. Horst
Schwartz. - 5. Aufl. - München: Poly¬
glott-Verl., 1983/84. - 63 S.: 111. u. Kt. -
(Polyglott-Reiseführer; 623)
62
Weber, Joachim: ... nicht nur zum Durchfah¬
ren: Saarland. - In: UNI-Berufswahl-Magazin.
Jg. 7. 1983, H. 4, S. 9 - 13: 111.
63
Wendt, Christoph: Das Saarland ist ein grüner
Garten für Genießer. - In: Die Welt. 1984,
v. 31.8.: 111.
2. Klima
s.a. 297, 2347, 3391
64
Agrarmeteorologischer Wochenbericht für
Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland /
hrsg. v. Dt. Wetterdienst, Agrarmeteorolog.
Beratungs- u. Forschungsstelle Geisenheim.
- Geisenheim. - Jg. 1983 - 1984.
65
[Klein, Max]: Das Wetter am Höcherberg. -
In: Höcherberg-Nachr. Jg. 25. 1984, Nr.
40, S. 7.
3. Boden
s.a. 959, 969, 973, 2347, 2630, 2698,
3281, 3391, 3410
66
Altmayer, Josef: Ein Beitrag zur Genese des
permotriadischen Deckgebirges des Saarkar¬
bon aus sedimentpetrographischer Sicht. -
Saarbrücken, 1984. - 58, [76] S.: 111. u. Kt.
Saarbrücken, Univ., Math.-Nat. Fak., Diss.
67
Becker, Hans; Helga Engel: Ein neuer Fund
von Arthropleura armata Jordan Sc Meyer
im Saarkarbon. - In: Mainzer geowiss. Mitt.
Bd. 13. 1984, S. 285 - 297: 111.
68
Buntebarth, Günter: Zur Paläogeothermie im
Permokarbon der Saar-Nahe-Senke. - In:
Zs. d. Dt. Geolog. Ges. 134. 1983, S. 211
- 223.
69
Demuth, Harald; Rudolf Müller: Gasgewin¬
nung aus dem Steinkohlengebirge mittels
Bohrungen von über Tage. - Eggenstein-Leo¬
poldshafen: Fachinformationszentrum
Energie, Physik, Mathematik GmbH Karls¬
ruhe, 1983. - 133 S.: 111. - (Forschungsbericht
/ Bundesministerium für Forschung u.
Technologie; T 83-055)
Am Beispiel d. Saarland. Steinkohlengebirges.
70
Doubinger, Jeanne; Richard Germer: Artenar¬
me Farngattungen (Kleingattungen) im
Saarkarbon. - In: Palaeontographica: Abt.
B; Bd. 191. 1984, S. 135 - 153: 111.
71
Fichter, Jürgen: Tetrapodenfährten aus dem
saarpfälzischen Rotliegenden (Ober-Karbon,
Unter-Perm; SW-Deutschland).
1. - In: Mainzer geowiss. Mitt. Bd. 12. 1983,
S. 9 - 121: 111.
2. - In: Mainzer naturwiss. Archiv. Bd. 21.
1983, S. 125 - 186: 111.
9