Full text: 1981/1982 (11.1981/82(1985))

Landeskunde 
51 
Heimat und Historie in der SZ. - In: Saarbr. 
Ztg.: Stadt u. Kreis Saarlouis. 1981. 
Meyer, Ludwig: Saarlouiser Saalbau stand am 
Schweinemarkt: wer kennt noch d. geflügelte 
Wort: «Immer noch Cyrelli»? - In: Nr. 49 v. 
27.2., S. 9: 111. 
52 
Heimat und Historie in der SZ. - In: Saarbr. 
Ztg.: Stadtztg. Lebach, Schmelz, Eppelborn. 
1981. 1982. 
1981: 
Schmitt, Bernhard: Idyllische «Macherbacher 
Schweiz». - In: Nr. 142 v. 24.6., S. X: 111. 
1982: 
Petry, K.M.: Seit 25 Jahren läuten Glocken über 
Michelbach. - In: Nr. 10 v. 13.1., S. II. 
Glutting, Fritz: Die Grimburg: T. 1.2. 
1. Einst Trutzfeste der Trierer Kurfürsten. - In: 
Nr. 184 v. 11.8., S. IV: 111. 
2. 1522 griff Franz von Sickingen die Feste an. 
- In: Nr. 202 v. 1.9., S. IV. 
Kinder, Klempner und Kostüme: Lorenz Schmitt 
stellt in seinem neuen Bildband alte Schmelzer 
vor. - In: Nr. 202 v. 1.9., S. VI: 111. 
53 
Hocker, Nikolaus: Das Moselthal von Nancy 
bis Koblenz: Landschaft, Geschichte, Sage. 
- Reprint d. im Jahre 1855 in Leipzig ersch. 
Ausg. / hrsg. u. mit 64 alten Stichen vers. 
v. Friedrich Gehendges. - Trier: Spee-Verl., 
1982. - VIII, 172 S.: 111. 
54 
Klewitz, Martin: Das Saarland / Aufnahmen 
v. Monika v, Boch u. Joachim Lischke. - 
3. veränd. u. erw. Aufl. - München; Berlin: 
Dt. Kunstverl., 1982. - 60, 78 S.: 111. - 
(Deutsche Lande, deutsche Kunst) 
[Bespr.:] Volkelt, Peter. - In: Zs. f. d. Gesch. d. 
Saargegend. Jg. 30. 1982 (1983), S. 138 - 140. 
55 
Meyer-Sickendiek, Ingeborg: Europäische 
Erfahrungen: d. Boden d. Saarlandes erzählt 
e. lange Geschichte v. Kelten u. Römern, 
v. Kriegen u. Verteidigungsanlagen, v. 
Mithras u. Sankt Wendel. - In: Mannheimer 
Morgen. 1981, v. 11.8.: 111. 
56 
Pfalz, Saarland, Rheinhessen. - 9. Aufl. - 
München: Thiemig, 1982. - 232 S. u. Kt. 
- (Grieben-Reiseführer; 138) 
57 
Quasten, Heinz; Dietrich Soyez: Die Monta¬ 
nindustrie im Raum Saarland-Lothringen-Lu- 
xemburg: Kulturlandschaftsdifferenzierung 
als Ausdruck industrieller Expansions- u. 
Kontraktionsprozesse in e. Raum wechselnder 
polit. Grenzen. - In: Mannheimer geograph. 
Arbeiten H. 9. 1981, S. 229 - 236. 
58 
Die Saar heute. - 7. Aufl. - Saarbrücken: Ges. 
f. Wirtschaftsförderung Saar, 1979 (Saarbr. 
Dr. u. Verl.) - 86 S.: 111. u. Kt. 
59 
Saarland: Grundriß eines Landes, das seine 
Chance kennt - und nützt / Hrsg.: Ges. f. 
Wirtschaftsförderung Saar. Red.: Ernst 
Klitscher. Grafik: Paul Mylo. - Dillingen: 
Krüger, 1981. - 39 S.: 111. u. Kt. 
60 
Das Saarland: e. Heimatbuch / [hrsg.] von 
Fritz Kloevekorn. Mit Zeichn. u. 4 Taf. 
nach Radierungen v. Hermann Keuth. - 
Unveränd. Nachdr. d. Ausg. v. 1924. - 
Frankfurt, M.: Weidlich Reprints, 1981. - 
381 S.: 111. 
[Bespr.:] Bungert, Gerhard. - In: Neue Saarheimat. 
Jg. 26. 1982, S. 186. 
61 
Schmidt, Fritz Ludwig: Am Lauf der Saar = 
Tout au long de la Sarre: Ansichtssachen 
/ gezeichn. u. aquarelliert v. Fritz Ludwig 
Schmidt. Beschrieben von Alf Betz. - [Saar¬ 
brücken]: SDV Saarbr. Dr. u. Verl., 1982. 
- 64 S.: zahlr. 111. u. 1 Kt. 
62 
Schuto, Martin: Naturdenkmäler. - In: Das 
Saarlandbuch. 1981, S. 12 - 18: 111. 
63 
Sperling, Walter: Hessen, Rheinland-Pfalz, 
Saarland. - In: Geograph. Rundschau. Jg. 
33. 1981, S. 362 - 365: Kt. 
64 
Ullrich, Dieter: Die Lisdorfer Au: e. Sonder¬ 
kulturgebiet aus histor.-geogr. Sicht. - In: 
Unsere Heimat. Jg. 6. 1981, S. 65 - 71: 
111. u. Kt. 
65 
Urlaub im Saarland / Hrsg.: Der Minister f. 
Wirtschaft, Verkehr u. Landwirtschaft. - 
Saarbrücken, 1982. - 7 S.: 111. 
Darin u.a.: 
Schleiden, Karl August: Das Saarland, ein 
Urlaubsland. S. 3 - 5. 
Adelsbach, Rudolf: Die aktuelle Situation im 
saarländischen Fremdenverkehr. S. 6 - 7. 
5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.