d. Feste und Feiern ....... 259
Fastnacht und Fastenzeit .... (2308, 2325,
2369, 2454, 2490, 2621, 2709, 2741, 2766,
2791,2811, 2980)
Fronleichnam ....... (3077)
Kirchweih 260
Pfingsten 261
e. Hexen 262
f. Kochen und Backen 263
h. Religiöse Volkskunde 264 — 269
i. Volksheilkunde (257)
1. Volkssage . . 270
IV. Geschichte
1. Hilfswissenschaften
Familienkunde 271 -— 280
Münzkunde ........ 281
Siegelkunde (2980)
2. Allgemeines 282 — 289
Burgen und Schlösser 290 — 292
3. Vor- und Frühgeschichte, Archäologie . . 293— 312
4. Mittlere Geschichte 313
5. Neuere Geschichte 314— 324
6. Zeitgeschichte 325— 388
7. Wehrwesen 389 — 391
V. Kirche und Religion
1. Allgemeines 392— 409
2. Kirchengeschichte 410— 424
VI. Recht und Verwaltung
1. Allgemeines und Rechtsgeschichte . . . 425— 460
2. Staats- und Verfassungsrecht ..... 461 — 467
3. Verwaltung
a. Allgemeines 468— 485
Landesplanung, Raumordnung,
Gebiets- und Verwaltungsreform . . 486— 500
b. Innere Verwaltung
Allgemeines , . 501
Abfallbeseitigung 502— 506
VIII