105 ZAISS, U[lrich], M[aria] Blaß, u. H[einrich] Kaltwasser: Pro¬
duktion und Verbrauch von Methan und Wasserstoff durch
Mikroorganismen in der Saar. — In: Dt. Gewässerkdl. Mitt.
Jg. 23. 1979, S. 1—6.
106 ZUM Problem der Gewässerverunreinigung. Aberwasserrei¬
nigung hinkt dem Abwasseranfall oft Jahre hinterher. — In:
Das Rathaus. Jg. 33. 1980, S. 917—918.
5. Natur, Pflanze, Tier
a. Allgemeines
s. a. 1713
107 ABHANDLUNGEN der Arbeitsgemeinschaft für Tier- und
Pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland. Hrsg,
v. d. Arbeitsgemeinschaft.. . Schriftl.: Paul Müller. H. 9. 10.
— Saarbrücken: Saarbr. Zeitung Dr. u Verl. 1979—1980. =
Untersuch(ungsergebnisse aus) Landsch(afts-) u. Natur¬
schutzgebieten im) Saarland. Bd 11. 12.
108 FAUNISTISCH-floristische Notizen aus dem Saarland. Hrsg,
v. d. Arbeitsgemeinschaft für Tier- und Pflanzengeograph.
Heimatforschung im Saarland. Schriftl.: Paul Müller. Jg. 11.
1979; 12. 1980. — Saarbrücken: Saarbrücker Zeitung Verl. u.
Dr. 1979—1980.
109 HANDBUCH zur ökologischen Planung, Pilotanwendung
Saarland mit Kurzfassungen von Bd 1 und 2. In Zsarb. mit d.
Ministerium f. Umwelt, Raumordnung u. Bauwesen d. Saar¬
landes, im Auftr. d. Bundesministers d. Innern vertreten
durch das Umweltbundesamt, durchgeführt von Dornier Sy¬
stem GmbH, Friedrichshafen, bearb. v. Herbert Hanke [u. a.]
— [Bonn:] Bundesministerium d. Innern 1980. XIII, 111 S.
Mit Tab., graph. Darst. u. zahlr. Kt. als Beil.
[Bespr.:] Franz, Gerhard. — In: Saarbr. Ztg 1980. Nr 221 v. 24. 9.,
S. 25. Mit 1 Abb.
110 KREMP, Dieter: Neuer Lebensraum für bedrohte Tier- und
Pflanzenarten. Paradies aus Menschenhand. Der Biotop in
den Osterwiesen bereichert den Landschaftsraum. — In:
Saarbr. Ztg. Stadt u. Kreis St. Wendel 1980. Nr 175 v. 31. 7.,
S. 18. Mit Abb.
Betr. das Oster- und Tiefenbachtal.
111 LAUFHÜTTE, Dfietrich] W[ilhelm], u. M. Jungbluth: Um¬
welteinflüsse beim Einsatz neuer Kohletechnologien. — In:
Umwelt-Saar. 1980, S. 31—40.
15