2258
2259
2260
2261
2262
2263
2264
2265
2266
2267
258
CAPPEL, Hans: Bewegtes Schicksal der Wörschweiler Mühle.
Mit Kindern und Vieh ziemlich gesegnet. — In: Geschichte
u. Landschaft. Nr 207. 1980, S. 5. Mit 1 Abb.
DJK, Deutsche Jugendkraft Erbach (Saar) 50 Jahre. 1929—
1979. — (Homburg-Saar: Ermer 1979.) 25 ungez. Bl. Mit Abb.
[Umschlagt.]
FESS, Willi: Ingweiler feiert 800. Geburtstag. Der Ort ge¬
hörte im Mittelalter dem Grafen von Homburg — danach
nassauisch. — In: Saarbr. Ztg. St. Ingberter Rundschau 1980.
Nr 172 v. 28. 7., S. 4. Mit Abb.
FISCHER, Karl: Blätter zur Geschichte der Stadt Homburg.
Ergänzungsausgabe: Personen-, Orts- und Sachverzeichnis.
Hrsg.: Kreisstadt Homburg-Saar. — (Homburg-Saar 1979.)
184, 106 Bl. Mit Abb. u. Kt.
[FISCHER, Karl:] Websweiler — eine uralte Siedlung. Schon
im 16. Jahrhundert detailliert beschrieben. — In: Saarbr. Ztg.
Homburger Rundschau 1979. Nr 183 v. 9. 8., S. 16. Mit 1 Abb.
50 [FÜNFZIG] Jahre Kolpingkapelle Homburg. 1930—1980.
— [Homburg 1980.] 36 S. Mit Abb.
[HEIL, Fritz:] Zwei imposante Reliefs im Zentrum der Stadt.
Nach Entwürfen von Willi Spiess. — In: Saarbr. Ztg. Hombur¬
ger Rundschau 1979. Nr 114 v. 17. 5., S. 17. Mit 1 Abb.
HILZENSAUER, Th[eo]: Ein neues Beratungskonzept am Jo-
hanneum. Ergebnisse und Anregung aus drei Jahren Erpro¬
bung. — In: Johanneum Homburg 1979, S. 15—18. Mit graph.
Darst.
HOMBURG-Saar. Die Schloßberghöhlen. Europas größte
Buntsandsteinhöhlen. (Hrsg.: Verkehrsverein Homburg e.V.).
— (Homburg: Ermer [1979].) 4 ungez. S. Mit Abb. [Um¬
schlagt.]
HOMBURG 650 Jahre Stadt. 1330—1980. (Hrsg.: Kreis- u-
Universitätsstadt Homburg (Saar). Red.: Wolfgang Müller
[u.] Jakob Konz.) — (Homburg (Saar): Ermer 1980.) 159 S.
Mit Abb., Tab. u. Kt.
Darin:
Fischer, Karl: Das Stadtgebiet von seinen Anfängen bis zur Gegen¬
wart. S. 43—74.
Fischer, Karl: Wege — Straßen — Schienen — Wasser. Ein Beitrag
zur Verkehrsgeschichte. S. 75—102.
Herrmann, Hans-Walter: Ein Versuch zur Stadtwerdung. Ursachen
und Wirkungen der Privilegierung Homburgs durch Kaiser Ludwig
1330. S. 19—42.