951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
110
HOFFMANN, Alexander: Kühl bis ans Herz die Volkswut
geweckt. Bei der Planung des Kernkraftwerks Cattenom
kümmert sich Frankreich nicht um seine Nachbarn. — In:
Süddt. Ztg v. 16. 12. 1979. Mit 1 Kt.
Müller, Adolf: Cattenom. — In: Bad. Neueste Nachr. v. 15. 12. 1979.
Mit 1 Abb.
J[OHN], N[orbert]: Erste Biogas-Anlage im Saarland. — In:
Saarl. Bauernbl. Jg. 34. 1980. Nr 4, S. 7—8. Mit Abb.
KESSLER, Hans-Helmuth: Fürstenhausen will statt der Saar
nun Häuser heizen. Weltpremiere für umweltfreundliche
Energieversorgung: aus Wärmeabfall der Kokerei wird
Fernwärme. — In: Saarbr. Ztg 1979. Nr 64 v. 16. 3., S. 14. Mit
1 Abb.
KLUMPP, Werner: Energiepolitik für das Saarland. — Saar¬
brücken: Saarland, Der Chef der Staatskanzlei 1980. 3 S.
[Umschlagt.] = Saarland. Standpunkte. Nr 21.
KNELLER, Edmund: Die Gasversorgung an der Saar — ein
wichtiger Beitrag zur Infrastruktur des Landes. — In: Saar-
Handel. Jg. 32. 1980, S. 60.
LENK, Anton: Wenig Energie für Energie-Einsparung. Pro¬
blematik, Möglichkeiten und Anlaufstellen im Saarland. —
In: z.B.: Saar. Jg. 3. 1980. Nr 11, S. 19—21. Mit Abb.
MARX, Franz Josef: Wirbelschichtfeuerungsanlage im Kraft¬
werk Fenne. — In: Saarberg. Ausg. 3/1980, S. 7—9. Mit 1
Abb. u. 1 graph. Darst.
NEUE Demonstrationsanlage (in Völklingen-Fürstenhausen)
zur Kohledruckvergasung im Saarland. — In: Saarberg.
Ausg. 3/1980, S. 5—6. Mit Abb.
NEUE Kraftwerke und Umweltschutz. (Zwei neue Kraft¬
werksblöcke sichern Arbeitsplätze und verringern die Um¬
weltbelastung.) — (Saarbrücken: Saarbergwerke Aktienges.
[1979].) 4 ungez. Bl. Mit Abb. u. graph. Darst. [Umschlagt.]
Die ÖFFENTLICHE Elektrizitätsversorgung im Saarland.
Eine Broschüre aus Anlaß der 25. Wiederkehr der Grün¬
dungsversammlung des FES. 1949—1974. Hrsg.: Fachverband
d. Elektrizitätsversorgung d. Saarlandes — FES — e.V. Aus-
arb. u. Gestaltg: H. Lorenz. — Merzig: Merziger Dr. u. Verl.
1974. 85 S. Mit Abb., graph. Darst, Kt. u. 1 Faks.
[Umschlagt.:] Strom. Die fortschrittliche Energie.