710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
86
IRI (Insititut für regionalpolitische Zusammenarbeit in innerge¬
meinschaftlichen Grenzräumen) für engere Zusammenarbeit zur
Lösung der wirtschaftlichen Probleme im Raum Saar-Lor-Lux. —
ln: Luxemburger Wort v. 7. 10. 1978.
J[ÜTTE], H[eiko]: Wirtschaftliche Aspekte des Saarausbaues und
Planung des Stadtverbandes. — In: Der Stadtverband 3/78,
S. 11—12.
KLEIN, Bernd: Neue Standortperspektiven für den Wirtschafts¬
raum Untere Saar. — In: Wirtschaft u. Standort 1977. Nr 8,
S. 35—37. Mit Abb. u. 1 Kt.
KLUMPP, Werner: Kostendämpfungsprogramm ist notwendig. —
In: Das Rathaus. Jg. 30. 1977, S. 228.
KONJUNKTUR im Leerlauf. Ergebnisse des jüngsten Konjunktur¬
tests der [Industrie- u. Handels-]Kammer. — In: Saarwirtschaft. Jg.
33. 1977, S. 223—228. Mit graph. Darst.
Kühler KONJUNKTURSOMMER. Ergebnisse des jüngsten Kon¬
junkturtests der [Industrie- u. Handels-jKammer. — In: Saarwirt¬
schaft. Jg. 34. 1978, S. 227—234. Mit graph. Darst.
LANDBERG, Leonhard: Wenn Regitz noch leben würde ... Zehn
Jahre Wirtschafts-Förderung in Saar-Ost. — In: z. B. Zum Beispiel.
Jg. 1. 1978. Nr 7, S. 20—21. Mit Abb.
LATZ, Rolf E.: Saar: Jeder 5. Arbeitsplatz entfällt bis 1985. — In:
z. B. Zum Beispiel. Jg. 1. 1978. Nr 1, S. 16—17. Mit 1 Abb.
„Die MÄCHTIGEN sollen sich nicht herausreden“. Wird das Saar¬
land zum bundesdeutschen Armenhaus? — In: Dt. Volksztg, Düs¬
seldorf, v. 24. 8. 1978. Mit Abb.
MEMORANDUM der Regierung des Saarlandes an die Regierung
der Bundesrepublik Deutschland vom 28. 3. 1977 und Gemeinsame
Erklärung der drei Fraktionen im Landtag des Saarlandes sowie der
saarländischen Spitzengremien von Arbeitnehmern und Arbeit¬
gebern zum Memorandum. — Saarbrücken: Saarland. Der Chef d.
Staatskanzlei 1977. 33, 10 S. [Umschlagt.] [Maschinenschr. ver-
vielf.J = Saarland. Standpunkte. Nr 6. 1977.
Betr. Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sanierung.
Kammer der Beratenden Ingenieure des Saarlandes. MITGLIE¬
DERVERZEICHNIS 1978. — (Spiesen-Elversberg: Kammer der
Beratenden Ingenieure des Saarlandes) 1978. 20 Bl.
1977 s. Nr 709