6606. Saarlouis. 1975.
6607. Heusweiler. 1975.
6608. Illingen. 1976.
6706. Ludweiler-Warndt. 19?5.
6707. Saarbrücken. 1976.
Orohydrographische Ausg.:
6606. Saarlouis. 1975.
6607. Heus weder. 1975.
6706. Ludweiler-Warndt. 1975,
Vierfarb. Ausg.:
6406. Losheim. 1976.
6407. Wadern. 1976.
6507. Lebadi. 1976.
6606. Saarlouis. 1975.
6607. Heusweiler. 1975.
6608. Illingen. 1976.
6706. Ludweiler-Warndt. 1975.
6707. Saarbrücken. 1976.
158 Topographische KARTE [des Deutschen Reiches]. 1:50 000.
<2-cm-Karte.) — [Saarbrücken]: Landesvermessungsamt d.
Saarlandes 1975. Je 48 x 44 cm
Normalausg.:
L 6706. Saarbrücken-West. 1975.
Orohydrographische Ausg.:
L 6706. Saarbrücken-West. 1975.
Sdiummerungsausg.:
L 6706. Saarbrücken-West. 1975.
Sdiummerungsausg. mit Wanderwegen:
L 6706. Saarbrücken-West. 1975.
159 KARTEN AUFNAHME der Rheinlande durch Tranchot und
v. Müffling, 1803—1820. Reproduktion. 1:25000. <4-cm-Kar-
te.) — [Saarbrücken]: Landesvermessungsamt d. Saarlan¬
des 1975. [Verseil. Formate.] [Farbendr.] [Nebent.:] Topo¬
graphische Aufnahme rheinischer Gebiete durch französische
Ingenieurgeographen. = [Geschichtlicher Atlas der Rhein¬
lande.] Abt. 2, N. F. = Publikationen der Gesellschaft für
Rheinische Geschichtskunde. 12, Abt. 2. N. F.
239. Besch — 246. Perl. 1975. 63,3 x 41,8 cm
240. Freudenburg. 1975. 43,1 x42 cm
251. Marpingen. 1975. 44,3 x 42 cm
253. Niedaltdorf — 254. Wallerfangen. 1975. 56,2 x42 cm
257. Friedrichsthal. 1975. 42 x 42 cm
258. Neunkirchen. 1975. 37,7 x37,7 cm
259. Berus. 1975. 42 x 42 cm
263. Karlsbrunn. 1975. 46,5 x 42 cm
23