83 MÜLLER, Paul, u. Alois Schäfer: Diversitätsuntersuchungen
und Expositionstests in der mittleren Saar. — In: Forum
Umwelt-Hygiene. Bd 27. 1976, S. 43—46.
84 NEIS, U(we), G(erd) Dehnert, H(ermann) Hahn, W(ilo) Kit¬
telberger: Optimierung einer Verbundwasserversorgung am
Beispiel des Saarlandes. — In: Wasser u. Boden. Jg. 28.
1976, S. 55—60. Mit Kt. u. graph. Darst.
85 PIERRE, Jean-François: Contribution à l'étude hydrobiolo-
gique des eaux superficielles du Bassin Rhin-Meuse. 4: Cours
supérieur et affluents de la Sarre. — In: Faunistisch-florist.
Notizen aus d. Saarl. Jg. 8. 1977. H. 3—4, S. 16—24. Mit
1 Fig.
86 (SCHACHT, Günther:) Abwasserbeseitigung im Saarland.
Grußwort des Ministers für Umwelt, Raumordnung und Bau¬
wesen anläßlich der Inbetriebnahme der Kläranlage Saar¬
wellingen am 14. April 1975. — In: Saarl. Kommunal-Zs.
Jg. 25. 1975, S. 98—99.
s. a. S. 102: Sander, J[osef]: Großkläranlage im Ellbachtal in Saar¬
wellingen.
87 SCHÄFER, Alois: Animal Exposure Tests and diversity con¬
trol in a polluted running water (River Saar). — In: Inter¬
national Geography 76 <23nd International Geographical
Congress Moscow 1976). Bd 4 (1976), S. 49—52.
88 SCHAFER, Alois: Die Bedeutung der Saarbelastung für die
Arealdynamik und Struktur von Molluskenpopulationen. —
1975. 310 S.
Saarbrücken, Phil. F., Diss. v. 30. 1. 1975.
89 SCHÄFER, Alois: Diversitätsanalysen von Molluskenpopu¬
lationen und Expositionstests als Kriterien für die Darstel¬
lung ökologischer Probleme der Saarkanalisierung. — In:
Faunistisch-florist. Notizen aus d. Saarl. Jg. 8. 1977. H. 3—4,
S. 1—16. Mit Abb. u, graph. Darst.
90 ZEHL, Erich: Abwasserprojekt „Oberes Köllerbachtal" wird
verwirklicht. Bau der Kläranlage bei Walpershofen muß so¬
fort begonnen werden. — In: Püttlinger Heimatbrief. Jg. 11.
1975, S. 71—73. Mit 1 Kt. u. Saarl. Kommunal-Zs. Jg. 25.
1975, S. 129—130.
Abwasserprojekt des Stadtverbandes Saarbrücken.
12