Holzindustrie
711 Das „FREIZEIT-HAUS", ein Trend der Zeit. Hubert Karst,
Holzverarbeitung, ein saarländisches Unternehmen [in Bild¬
stock]. — In: Rund um den Becker Turm. Ausg. 47. 1973,
S. 40—41. Mit Abb. ‘
712 GEHR, Baptist: Die Besonderheiten des Holzmarktes im
deutsch-französischen Grenzgebiet und die Möglichkeiten
der Marktverflechtung im Rahmen der EWG. — (1973). V,
327 S. Mit Tab., Kt. u. graph. Darst. —
Freiburg, Forstwiss. F., Diss. v. 16. 7. 1973.
713 M[ERK], T[oni]: Frigo-Saar GmbH in Dudweiler angesiedelt.
— In: Rund um den Becker Turm. Ausg. 49. 1973, S. 22—23.
Mit Abb.
714 MICHELS, Günter: Holzwerkstoffe in der Saarberg-Gruppe.
Kohlbecher & Co. GmbH, Holzwerke, Saarbrücken, über¬
nahm Vertriebsnetz für Holzwerkstoffe und Holzfertigele¬
mente in Süddeutschland. — In: Saarberg 1973. Ausg. 5,
S. 10—11.
715 REHANEK, R[obert] Rudolf: Beiträge zur saarländischen
Wirtschaftsgeschichte. Verschwundene handwerksgebun¬
dene Betriebszweige. Ein Franzose als Gründer der Stuhl¬
fabrikation. — In: Geschichte u. Landschaft. Nr 140. 1974,
S. 3.
716 [THEIL, Wolfgang:] Die holzverarbeitende Industrie des
Saarlandes. = LGS-Wirtschaftsberichte. 1973/7. 4 S.
717 WER ist Hössle? Moderne Kühlmöbel- und Einrichtungs¬
fabrik stellt sich vor. — In: Rund um den Becker Turm.
Ausg. 47. 1973, S. 32—33. Mit Abb.
Investitionsgüterindustrie
718 [THEIL, Wolfgang:] Investitionsgüterindustrie wieder
wachstumsstärkste Industriegruppe des Saarlandes. = LGS-
Wirtschaftsberichte. 1973/9, 5 S.
Konsumgüterindustrie
719 [THEIL, Wolfgang:] Verbrauchsgüterindustrie des Saarlan¬
des hat an Schwung verloren. = LSG Wirtschaftsberichte
1974/7. 4 S.
Maschinenfabriken
720 P[ohlig-] H[eckel-] B[leichert] Fördertechnik. GESCHÄFTS¬
BERICHT für das Jahr 1972. 1973. — Köln, Rohrbach/Saar
1973—1974.
83