106 WICKLMAYR, Rainer, Naturschutz im Bereich des Saar¬
landes. — In: Die Entscheidung. Jg. 21. 1973. Nr. 8. Sonder-
ausg., S. VI—VII.
c. Pflanze
107 HAFFNER, Paul: Zur Flora des Naturschutzgebietes „Nack¬
berg" mit besonderer Berücksichtigung seiner Orchideen. —
In: Heimatbuch d. Kreises Merzig-Wadern 1973, S. 169—
187. Mit Abb.
108 HOLLSTEIN, E.: Jahrringchronologie mosel- und saarländi¬
scher Rotbuchen. — In: Mitt. d. Dt. Dendrol. Ges. Jg. 66.
1973, S. 165—172.
109 MUES, Rüdiger: Pflanzensoziologische Untersuchungen an
cytologischen Rassen von Caltha palustris L. im Saarland.
— In: Abh. d. Arbeitsgem. f. tier- u. pflanzengeogr. Heimat-
forschg im Saarl. Bd 4. 1973, S. 68—80. Mit Abb.
110 SCHENK, Günter: Pflanzen-Sterben auf der Autobahn. Mit¬
telstreifen drohen zu veröden. Saarbrücker Botaniker suchen
Abhilfe. Mit Abb. — In: Feierowend, 27. 1.— 2. 2. 1973 =
Die Rheinpfalz, Beil.
111 SCHMITT, J[ohannes] A[ugust]: Funde des Tintenfischpil¬
zes, Anthurus archeri (BERK.) E. FISCHER, im Saarland. —
In: Abh. d. Arbeitsgem. f. tier- u. pflanzengeogr. Heimat-
forschg im Saarl. Bd 4. 1973, S. 81—85. Mit Abb.
112 SCHMITHUSEN, J[osef]: Begründung von Naturwaldzellen
im Staatswald des Saarlandes. — In: Faunistisch-florist. No¬
tizen aus d. Saarl. Jg. 6. 1973, S. 1—4.
d. Tier
s. a. 88, 1799, 1860
113 MITTEILUNGSBLATT des Ornithologischen Beobachter¬
rings Saar. Red.: Hubert Weyers. Nr. 16. 1973. — Homburg/
Saar 1973,
114 Deutscher Bund für Vogelschutz e. V. Landesverband Saar
e. V. RUNDBRIEF. Jg. 1. 1971—4. 1974. — Ensdorf 1971—
1974.
115 BLUMENRÖTHER, Gerhard: „Antibabypillen" oder Blau¬
säure für Tauben? Ein Erfahrungsbericht zur Taubendezi¬
mierung in Saarbrücken. — In: Städtetag. Jg. 26. 1973, S.
20—21.
14