Winterscheidt, Herren von
2101 MEYER, Willibald: Die Geschichte der Herren von Winter¬
scheidt zum Kirschhof in Eiweiler. — In: Püttlinger (Köller-
taler) Heimatbrief. Jg. 9. 1973, S. 80—82, 116—118, 146—
147; Jg. 10. 1974, S. 170—173, 21—22 [vielmehr: 201—202].
2102 THEWES, Alfons: Verbindungen zwischen der schwäbischen
Stadt Biberach und dem Adelsgeschlecht von Winterscheidt.
— In: Zs. f. d. Gesch. d. Saargegend. Jg. 22. 1974, S. 83—86,
Taf. 1.
Wust, Peter
2103 NIGG, Walter: Was bleiben soll. Zehn biographische Medi¬
tationen. — Olten & Freiburg i. Br.: Walter (1973), 302 S.
Darin: Das Lied des Heimkehrers: Peter Wust. S. 179—204.
2104 PETER-WUST-GEDÄCHTNISWOCHE vom 25. August bis
1. September aus Anlaß des 90. Geburtstages am 28. August
1974 in den Hochwaldgemeinden Losheim und Wadern. —
(Mettlach 1974: Montclair.) 12 S.
[Umschlagt.:] Peter Wust, der Philosoph aus Rissenthal.
2105 SCHERER, Bernhard: Ein moderner Mystiker. Begegnung
mit Peter Wust. — Würzburg: Naumann 1973. 53 S.
s. a. Beitr. d. Verf. in: Paulinus-Kalender 1974, S. 101—104.
2106 SCHIEL, Hubert: Ein Abschiedsbrief von Peter Wust an
Bischof Bornewasser. Unter Verwendung weiterer unge¬
druckter Briefe an Pater Mathias Jager und Pfarrer Wilhelm
Hehler. — In: Kurtrier. Jb. Jg. 13. 1973, S. 137—145.
2107 SCHWINN, Theo: Der letzte Advent von Peter Wust. Ein
Abschiedsbrief. — In: Heimat- u. Volkskalender 1975, S.
7&—78.
2108 SCHWINN, Theo: Briefwechsel mit Frankreich. Zum 90.
Geburtstag von Peter Wust. — In: Postgeschichtl. Bl. H. 23.
1974, S. 15—16. Mit 1 Abb.
2109 SCHWINN, Theo: Der Philosoph von Münster. Zum 90.
Geburtstag von Peter Wust. Er starb 1940 mit 56 Jahren. —
In: Der Pilger. Jg 127. 1974, S. 1006. Mit 1 Abb.
Zech, Dorothea s. 1327
Zolnhofer, Fritz s. 1328
243