b. Baukunst
s. a. 234, 638, 752, 780, 822, 890, 1186—1190, 1408, 1540, 1558, 1579,
1597, 1600, 1657, 1658, 1751, 1768, 1772, 1832, 1838, 1841, 1845, 1848,
1854, 1855, 1874, 1976, 1988
1283 KIRCHEN und sakrale Bauten im Bistum Speyer. — (Bre¬
genz: Fotooffset Ges. 1974.) 72 S. Mit zahlr. Abb.
1284 KLEWITZ, Martin: Städtebau im Saarland aus der Sicht der
Denkmalpflege. — In: Saarheimat. Jg. 18. 1974, S. 185—188.
Mit Abb.
1285 VOLKELT, Peter: Die Bauskulptur und Ausstattungsbild¬
nerei des frühen und hohen Mittelalters im Saarland. 1969.
[SB. Bd 5, Nr 1681.]
[Bespr.:] Hamann-MacLean, Richard. — In: Jb. f. Gesch. u. Kunst
d. Mittelrheins u. seiner Nachbargebiete. Jg. 21/22. 1968/
69. '73, S. 246—249.
c. Kunsthandwerk
s. a. 240, 680, 759, 763, 884, 1114, 1135
1286 FRISCHMUTH, Felicitas: Beim Symposion der Keramiker
in Mettlach. — In: Saarheimat. Jg. 18. 1974, S. 171—173.
Mit Abb.
s. a. Beitr. in: Silikat-Journal. Jg. 13. 1974, S. 297.
d. Malerei und Graphik
s. a. 795, 988, 1137, 2098
1287 SAAR-KUNST 73. Limericks von Ludwig Harig. — Schwar¬
zenacker <Saar>: Beck 1972. 7 Bl. 50 x 40 cm
Mit 6 signierten u. numerierten Orig.-Graphiken.
1288 ZUBEK, Paul: Vier neuentdeckte Zeichnungen Guiseppe
Appianis. — In: Pantheon. Jg. 27. 1969, S. 480—485. Mit
4 Abb.
Betr. Entwürfe für das Saarbrücker Schloß.
e. Plastik
s. a. 1399, 1573, 1730, 1732, 1754, 1847, 1861, 1917
1289 Verein Internationales Steinbildhauer-Symposion St. Wen¬
del. BERICHT. — St. Wendel: St. Wendeier Buchdr. u. Verl.
1973.
Darin: Appel, Bernhard: „Litophonie". (Improvisationsmodelle für
Steininstrumente.) S. 50—53.
1290 Internationales Steinbildhauer-Symposium S[ANK]T WEN¬
DEL 1971/72. 1972. [SB. Bd 6, Nr 1369.]
[Bespr.:] Schiff, Hans Bernhard. — In: Saarheimat. Jg. 18. 1974,
S. 46—47.
144