Germania Romana. 3. Römisches Leben auf germanischem
Boden. 1970, S. 70 — 89. Mit Abb.r Taf. 1—3.
351 KOLLING, A[lfons]: Ägyptischer „Uschebti" im Saarland.
Sollte für die Toten die Ufer bewässern. Fund in Schwarzen¬
acker. Mit 1 Abb. — In: Saarbr. Ztg, Ausg. А 1970, Nr 31
v. 6. 2.
352 KOLLING, Alfons: Die römische Villa in Nennig. 20 Farb¬
bilder. [Erläuterungen.] — Saarbrücken: Landeszentrale für
Politische Bildung u. Technische Unterrichtsmittel 1969. 32 S.
= Farblichtbildwerk zur Landeskunde des Saarlandes. 7.
353 LITZ, Alois: Keltische Grabfunde bei Mainzweiler. — In:
Heimatbuch d. Landkreises St. Wendel. Ausg. 13. 1968/69,
S. 12—14. Mit Abb.
354 MAHR, Gustav: Die Jüngere Latenekultur des Trierer Lan¬
des. 1967. [SB. Bd 4, Nr 435.]
[Bespr.:] Gollub, Siegfried. — In: Trierer Zs. f, Gesch. u. Kunst d.
Trierer Landes. Jg. 33. 1970, S. 184— 186.
Haffner, Alfred. — In: Germania. Jg. 47. 1969, S. 233 —
243. Mit Abb.
355 MÜLLER, Wolfgang: Schwarzenacker:Geschichte wird leben¬
dig. Ausgrabungen in Schwarzenacker brachten Teile einer
versunkenen Stadt ans Tageslicht. Mit Abb. — In: Pälzer
Feierowend 1969, 21. — 27. Dez.
356 SCHINDLER, Reinhard: Studien zum vorgeschichtlichen
Siedlungs- und Befestigungswesen des Saarlandes. 1968. [SB.
Bd 4, Nr 444.].
[Bespr.:] Kolling, Alfons. — In: Zs. f. d. Gesch. d. Saargegend. Jg.
17/18. 1969/70, S. 410 — 412.
Schmid, Elisabeth. — In: Der Anschnitt. Jg. 22. 1970. Nr 6,
S. 35 — 36.
357 SCHINDLER, Reinhard: Die römische Villa von Nennig. —
In: Gymnasium. Beih. 7: Germania Romana. 3. Römisches
Leben auf germanischem Boden. 1970, S. 90 — 91.
358 SCHWAPPACH, Frank: Stempelverzierte Frühlatene-Scha-
len von Losheim, Kr. Merzig-Wadern. Zwei neue „Brauba¬
cher Schalen" aus dem Saarland. — In: Ber. d. Staatl. Denk¬
malpflege im Saarl. 16. 1969, S. 105—121. Mit Abb., Taf.
u. Kt.
359 SCHWINN, Theo: Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit. Mit
1 Abb. — In: Die Brücke 1970, Nr 12.
Betr.: Schwarzenacker.
360 WEBER, Josef: An der alten Poststraße zwischen Trier —
Merzig. Fast in allen großen Wäldern des Hundscheid und
42