V orbemerkun g
Um den Inhalt der Saarländischen Bibliographie (SB) weiter zu
straffen, wird auf die Aufnahme folgender Titel weitgehend ver¬
zichtet:
Periodica (Zeitungen und Zeitschriften), die zwar im Saarland er¬
scheinen, deren Inhalt das Saarland aber nicht betrifft —
Periodica, die außerhalb des Saarlandes erscheinen; die darin ent¬
haltenen, das Saarland betreffenden Beiträge werden in der SB
verzeichnet —
Schriftenreihen (Serien), deren Einzelstücke keine saarländischen
Themen zum Gegenstand haben, auch wenn sie einen auf das Saar¬
land bezogenen Titel tragen (z. B. Saarbrücker Beiträge . . .).
Periodica und Schriftenreihen, die den Zuständigkeitsbereich des
gesamten Saarlandes betreffen oder beinhalten, werden aufge¬
nommen, gleich, ob sie im Saarland oder außerhalb der Landes¬
grenzen erscheinen. Dasselbe gilt für saarländische Beilagen von
außerhalb des Saarlandes erscheinenden Periodica.
Weiterhin werden nicht mehr aufgenommen:
Arbeitspläne und Programme (z. B. der Volkshochschulen), Fahr¬
pläne, Steuertabellen und ähnliches, Einzellieferungen und Ergän¬
zungen von Loseblattausgaben, deren Hauptwerk bereits früher in
der SB verzeichnet war —
Epische und lyrische Einzelveröffentlichungen saarländischer Auto¬
ren in periodisch erscheinendem Schrifttum; Fortsetzungsromane,
die anderswo nicht veröffentlicht sind, finden dagegen Aufnahme —
Diplomarbeiten und Gutachten, soweit sie nicht veröffentlicht sind;
sind diese jedoch durch Abgabe eines Belegexemplars an die Uni¬
versitätsbibliothek Saarbrücken als Sammelstelle des saarländi¬
schen Schrifttums der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, werden
sie in die SB aufgenommen.
1