357 [MANGOLD, Karl:] Der Heilige und seine Stadt. Saarlouis
feiert Ludwigstag. — In: Saar-Ztg 1968, Nr 196 v. 24. 8.
358 STUMPFS, Alois: Die Verehrung der heiligen Barbara in Ge¬
schichte und Brauchtum an Blies und Saar. — In: Nach d.
Schicht. Jg. 64. 1968, S. 971.
359 ZENDER, Matthias: Die Verehrung des hl. Quirinus in Kir¬
che und Volk. — Neuss a. Rh.: (Rheinland-Verl.) 1967. 121 S.,
16 Bl. Abb., 1 Kt. als Beil.
Im Saarland: Bebelsheim, Bliesgersweiler, Bliestal, Fremersdorf,
Perl, Rappweiler, Wadrill.
Prozessionen und Wallfahrten s. a. 2771, 3393, 3492
360 DICKMANN, R[ichard]: Die St. Wendeier Pferde-Prozession.
— In: Nach d. Schicht. Jg. 64. 1968, S. 490 — 491. Mit Abb.
361 KYLL, Nikolaus: Pflichtprozessionen u. Bannfahrten im west¬
lichen Teil des alten Erzbistums Trier. 1962. [SB. Bd 1, Nr
455.]
[Bespr.] Donckel, E[mile]. — In Annalen d. histor. Vereins f. d.
Niederrhein. H. 170. 1968, S. 345-348.
Schmidt, Aloys. — In: Trierer Zs. f. Gesdi. u. Kunst d.
Trierer Landes. Jg. 28. 1965, S. 186-189.
362 REHANEK, R[obert] Rudolf: Der Zug zum Limberg. — In:
Geschichte u. Landschaft. Nr 77. 1967.
363 SCHIFFHAUER, Joachim: Das Wallfahrtswesen im Bistum
Trier unter Bischof Joseph von Hommer (1824— 1836). —
In: Festschrift f. Alois Thomas. 1967, S. 345 — 358.
k. Volkslied
364 KINDERREIME im St. Wendeier Land. — In: Aus verklun¬
genen Tagen. Ausg. 8. 1968, S. 1—2.
l. Volkssage
s. a. 2208
365 BISCHOFF, Oskar: Saarländische Passions- und Ostersagen.
— In: Mosella. Jg. 12. 1964, Nr 2 u. Nr 3.
366 BREINIG, Hans: „Hadet donn schun posaunt . . .". Eine
Schnurre um den alten Müllerhäns. — In: Püttlinger Hei¬
matbrief. Jg. 4. 1968, S. 256.
367 BREINIG, Hans: Sagen der Wackenmühle. — In: Püttlinger
Heimatbrief. Jg. 3. 1967, S. 171 — 175, S. 196—198, Jg. 4.
1968, S. 253 — 256.
368 EMRICH, Julius: Der Riese Malach und die Karlsberggeister.
Auf der Spur einer heimatlichen Sage. — In: Heimatkalen¬
der f. d. Stadt u. d. Landkreis Zweibrücken 1969, S. 43 — 47.
369 GEHL, [Peter]: Sagen um die Teufelsburg. — In: Saar-Ztg
1967, Nr 173 v. 28. 7.
35