II. Landeskunde
1. Allgemeines
s. a. 3381
54 BEITRÄGE zur Landeskunde des Saarlandes. 1. 1965. [SB.
Bd 3, Nr 66.]
[Bespr.:] Overbeck, Hermann. — In: Geograph. Rundschau. Jg. 19.
1967, S. 314.
55 FARBLICHTBILDWERK zur Landeskunde des Saarlandes.
2 — 6. — Saarbrücken: Staatl. Landesbildstelle Saarland
1967 — 1968.
2. Das römische Saarbrücken. Von Alfons Kolling. 1967.
3. Unsere Westgrenze. Von Franz Martin. 1967.
4. Der Landtag des Saarlandes. Von Hans Steffen, 1967.
5. Geschichte des Saarlandes. 4. Von Hans-Walter Herrmann. 1968.
6. Benediktinerabtei Tholey. Von Ambrosius Stock. 1968.
56 BECKER, August: Die Pfalz und die Pfälzer. 6. Aufl. Bearb.
v. Oskar Bischoff. (Mit 82 Illustr. v. Otto Körner.) Neustadt/
Weinstr.: Pfalz. Verl.-Anst. 1967. XX, 459 S.
[Bespr.:] [Weinkauf, Heinz.] — In: Geschichte u. Landschaft. Nr 95.
1968.
57 BENOIT, Louis: Le Westrich. — In: Cahiers Sarregueminois.
No 5. 1967, p. 189 — 201.
58 BERTEL, Hans: Wechselvolle Geschichte der Dreiländerecke.
— In: Bauernkalender 1969, S. 140 —142. Mit 1 Abb.
59 BETZNER, A[nton]: Rheinland-Pfalz. Saarland. — In: Deutsch¬
land. Ein Hausbuch. 16. Aufl. Gütersloh: Bertelsmann 1967.
S. 142— 167. Mit Abb.
60 BORCHERDT, Christoph, u. Christoph Jentsch: Die Städte
im Saarland in geographisch-landeskundlichen Kurzbeschrei¬
bungen. — In: Ber. z. dt. Landeskunde. Bd 38. 1967, S. 161
— 191.
[Bespr.:] —.— In: Informationen. Inst. f. Raumforschung. Jg. 17,
1967, S. 820.
61 CHRISTMANN, Ernst: Der Westrich. Philologische Deutung
und geographischer Bezug. — In: Cahiers Sarregueminois.
No 5. 1967, p. 202 — 206.
62 CONRATH, Karl: In den Tälern der unteren Saar. — In:
Geschichte u. Landschaft. Nr 95. 1968.
63 ENZWEILER, Matthias: Blick in die Dörfer unserer Heimat
nach der Jahrhundertwende. — In: Merziger Volksztg 1968,
Nr 60 v. 11. 3., Nr 67 v. 19. 3., Nr 92 v. 19. 4.