439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
44
KOLLING, Alfons: Eine mittelalterliche Pflugschar von Tho¬
ley, Kreis St. Wendel. — In: Bericht d. Staatl. Denkmalpflege
im Saarl. 13. 1966, S. 57 — 59. Mit Abb. u. Taf.
KOLLING, Alfons: Die Römerstadt bei Schwarzenacker. Bei¬
träge zu neuen Forschungen. — (Saarbrücken: Verl. „Die
Mitte" 1966.) 14 S. Mit Abb. [Umschlagt.]
= Saarheimat. Sonderdruck aus Anlaß der Tagung des West- und
Süddeutschen Verbandes f. Altertumskunde 1966 in Saarbrücken.
KOLLING, A[lfons]: Burg und Stadt Saarbrücken. — In:
Saarland. Führer zu vor- u. frühgeschichtl. Denkmälern. Bd 5.
1966, S. 112— 118. Mit 1 Abb. u. 1 Skizze.
KOLLING, A[lfons|: Das römische Kastell Saarbrücken. —
In: Saarland. Führer zu vor- u. frühgeschichtl. Denkmälern.
Bd 5. 1966, S. 106— 108. Mit 1 Abb.
KOLLING, Alfons: Das römische Saarbrücken. — Saarbrük-
ken 1964. 32 S. Mit Kt. u. Abb. = Führungsblatt 3. Staatl.
Konservatoramt Saarbrücken.
KOLLING, A[lfons]: Das römische Saarbrücken — Vicus
Saravus. — In: Saarland. Führer zu vor- u. frühgeschichtl.
Denkmälern. Bd 5. 1966, S. 98— 105. Mit Abb. u. Kt.
KOLLING, A[lfons]: St. Wendel, Kr. St. Wendel. — In: Saar¬
land. Führer zu vor- u. frühgeschichtl. Denkmälern. Bd 5.
1966, S. 220.
KOLLING, Alfons: Schlägelgott und Schmiedegott. Beschüt¬
zer der römerzeitlichen Bergleute an der Saar und in den
angrenzenden Gebieten.' — In: Saarbr. Bergmannskalender
1967, S. 100— 104. Mit Abb. u. 1 Kt.
KOLLING, Alfons: Silexklingen aus dem Saarland. — In:
Bericht d. Staatl. Denkmalpflege im Saarl. 13. 1966, S. 49
— 56. Mit Abb. u. Taf.
KOLLING, Alfons: Ein Tamburin aus der Römerzeit. Deu¬
tung eines Fundes aus der Grabung in Schwarzenacker. —
In: Saarheimat. Jg. 10. 1966, S. 138— 139. Mit Abb.
KOLLING, A[lfons]: Die Urnenfelderzeit. — In: Saarland.
Führer zu vor- u. frühgeschichtl. Denkmälern. Bd 5. 1966,
S. 18 — 27. Mit Abb.
KOLLING, A[lfons]: Der römische vicus bei Schwarzenacker.
— In: Saarland. Führer zu vor- u. frühgeschichtl. Denk¬
mälern. Bd 5. 1966, S. 126 — 132. Mit Abb.
KOLLING, A[lfons]: Die römische Villa von Sotzweiler. —
In: Saarland. Führer zu vor- u. frühgeschichtl. Denkmälern.
Bd 5. 1966, S. 198. Mit 1 Abb. u. 1 Kt.
K[RÄMER], P[aul]: Waren es nun Schmelzöfen für Eisen,
Glas oder Kalk? Rätselhafte Bodenfunde auf dem Nieder¬
linxweiler Bann getätigt. Mit Abb. — In: St. Wendeier
Volksbl. 1965, Nr 166 v. 21.7.