Full text: 1965/1966 (3.1965/66(1968))

deskunde. Jg. 15. 1966, S. 315 — 316. 
Schwarz, E. — In: Histor. Zs. Bd 204. 1967, S. 788 — 789. 
305 CHRISTMANN, Ernst: Aus der Flurnamenwelt des nord¬ 
östlichen Kreises St. Wendel. — In: Geschichte u. Land¬ 
schaft. Nr 59. 1965. 
306 CHRISTMANN, Ernst: Vom Gudesberg und der St. Wen¬ 
delskapelle. Mit 1 Abb. — In: Geschichte u. Landschaft. Nr 
57. 1965. 
307 CHRISTMANN, Ernst: Die Siedlungsnamen der Pfalz. T. 2: 
Die Namen der kleineren Siedlungen. — Speyer: Verl. d. 
Pfalz. Ges. z. Ford. d. Wiss. 1964. 624 S. = Veröff. d. Pfalz. 
Ges. z, Ford. d. Wiss. BJ 47. 
Darin auch saarländische Gemeinden berücksichtigt. 
[Bespr.:] Hard, Gerhard. — In: Rhein. Vierteljahrsbl, Jg. 30. 1965, 
S. 429 — 430. 
308 COLESIE, Georg: überall gab es „Galgenberge". Geschichte 
des Nalbacher Tals in Flurnamen. — In: Geschichte u. Land¬ 
schaft. Nr 74. 1966. 
309 GOERGEN, Johann: Woher hat der Roßberg seinen Namen? 
— In: lOOjähr. Stiftungsfest u. Fahnenweihe d. Bergmanns¬ 
vereins St. Barbara in Saarlouis-Lisdorf. 1966, S. 109. 
310 [HENNES, Franz:] Gang über den Pachtener Bann. Flur¬ 
namen aus dem Bereich der Tierwelt. Historische Remi¬ 
niszenz. — In: Saar-Ztg 1966, Nr 37 v. 14. 2. 
311 HUWIG-GERGEN, Eduard: Von der „Kappesheck" bis zu 
„Meilches Wäldchen". Flurnamen bei einem Bummel kreuz 
und quer durch den Dillinger Hüttenwald. — In: Saar-Ztg 
1966, Nr 196 v. 27. 8. 
312 JUNGES, Reinhold: Die Bedeutung des Flurnamens Geißert. 
Etymologische Untersuchung einer verbreiteten Flur- und 
Ortsbezeichnung. — In: Geschichte u. Landschaft. Nr 68. 
1966. 
313 JUNGES, Reinhold: Woher kommt der Name Merziger Bier¬ 
eiche? Folgerungen aus einem am 4. 5. 1518 zwischen der 
Abtei Mettlach und der Gemeinde Besseringen geschlosse¬ 
nen Vertrag über den „Weidgang". — In: Heimatbuch d. 
Kreises Merzig-Wadern 1966, S. 217 — 226. Mit 1 Abb. 
314 KIEFFER-BRETZ, Ludwig: Cloef in der Namensdeutung. — 
In: Die Brücke 1966, Nr 7. 
315 SCHWINN, Theo: Cloef — Schlüssel oder Abhang? Beitrag 
zur Flurnamenforschung. — In: Die Brücke 1966, Nr 6. 
316 [SCHWUCHOW, Horst:] Neunkirchen ist kein seltener 
Name. Gemeinden des Kreises Ottweiler haben nicht alle 
Namensvettern. — In: Neunk. Allg. Ztg 1965, Nr 239 v. 
14. 10. 
317 STOLL, Berthold: Wandlungen des Ortsnamens Leiters- 
32
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.