990 EIS, F. H.: Weinbau und Weinwirtschaft an Mosel, Saar und
Ruwer. Ein Weinbaugebiet mit weltweitem Ruf? — In: Der dt.
Weinbau. Jg. 20. 1965, S. 915 — 918.
992 FAAS, K. H.: 50 Jahre Reblausverseuchung im Weinbaugebiet
Mosel - Saar - Ruwer. — In: Weinberg u. Keller. Bd 11. 1964,
S. 221—232. Mit Kt. u. graph. Darst.
993 HERING, Martin: über Schneckenfraß an Reben des Wein¬
baugebietes Mosel - Saar - Ruwer. — In: Weinberg u. Keller.
Bd 13. 1966, S. 491—500.
994 [MANGOLD, Karl:] Audi das gab es einmal im Kreis Saar¬
louis. Weinbau an der Saar, Nied und Prims. — In: Saar-Ztg
1966, Nr 161 v. 16. 7.
995 15 Jahre Weinbauverband MOSEL - SAAR - RUWER. — In:
Der dt. Weinbau. Jg. 20. 1965, S. 83 — 84.
996 SCHRÄDER, Th.: Der Jahrgang 1965 im Inland: Mosel - Saar -
Ruwer. — In: Dt. Wein-Ztg. Jg. 101. 1965, S. 986 — 987.
997 SCHRÄDER, Th.: Der Jahrgang 1966 an Mosel - Saar - Ruwer.
— In: Kreis Trier. Jahrbuch. 3. 1967. 1966, S. 92 — 96.
998 Deutsche WEINLANDSCHAFTEN. — In: Das Weinblatt. Jg.
59. 1964, S. 780 — 804.
Darin: S. 782 — 783: Köble, Mosel-Saar-Ruwer und seine Weine.
999 WOLF, H., u. B. Engel: Richtlinien für den Rebschnitt frost-
und hagelbeschädigter Rebstöcke im Weinbaugebiet Mosel -
Saar - Ruwer. — In: Der dt. Weinbau. Jg. 19. 1964. S. 40.
m. Wüstungen
s. a. 2926
1000 PRINZ, Ludwig: Die Wüstung Rutzweiler zwischen St. Wendel
und Werschweiler. — In: Heimatbuch d. Landkreises St.
Wendel. 11. 1965/1966, S. 134 — 144. Mit 1 Kt.
1001 RÜG, K[arl]: Die Wüstung Wolfringen. Ein Beitrag zur Pütt-
linger Siedlungsgeschichte. — In: Püttlinger Heimatbrief. Jg.
1. 1965, S. 46 — 52. Mit 1 Abb. u. 1 Kt.
3. Forst- und Jagdwesen
a. Fischereiwesen
s.a. 2681,3058,3154
1002 FISCHEREIRECHT. Bearb. v. Walter Bergmann. — Köln:
Heymanns 1966. LXXXIII, 912 S. = M. v. Brauchitsch, Verwal¬
tungsgesetze des Bundes und der Länder. Bd 6. Erg. Bd.
Darin: Saar S. 282 — 283, 368 — 370, 853 — 865.
1003 FISCHEREITAG 1966 in Saarbrücken. — In: Der Fischwirt.
Jg. 16. 1966, S. 169—174. Mit 1 Abb.
94