Full text: Evangelisches Wochenblatt (28.1901)

—4 u 
MNchru Mom, 
——— — 
xuuij — 
—8 —6 
— 
— 
—B 
2421 Postverzeichnis. — XXVIII. Jahrgang. — Preis pro Quartal 50 Ins.Gebühr pro 3spaltige Zeile 20 ð Auflage 7000 
Ar. 31. Saarbrücken, den 4. August IPGI. 
Kinder der Welt und Kinder des Lichts. — saso bestrickend ein, als gäbe es kein himmlisches Nater⸗ 
Zue. 16,8: Die Kinder dieser Welt Wohl mag der Mammon dazu verwendet werden 8* 
— sind tͤger denn die Linder des vLichts ich neben Essen, Trinken und Kleidung auch für die Ge⸗ 
A st, das denn ein Fehler? Müssen denn nicht die sundheit des Leibes und der Seele Sorge trage. Ein 
D Kinder dieser Welt klüger sein als die Kinder des kranker und siecher Leib taugt ebenso wenig wie ein 
ein In Gren Geshlet. soten de e sdadeetthun Dientenhene tnbr 
matter, ei ienste, 
ilden, für gleichen Dienst meine Arbeiter zu belohnen, 
wissen, worin die Klugheit der weltlich Gesinnten besteht? auch dazu 35 der irdische Besitz 888 Am frohen 
ee da Evangelium des Sonntags an. Darin Tage dürfen wir auch mit einander fröhlich sein in dem 
steht's geschrieben: Herrn! Ist es aber auch recht, daß unter den Christen so 
Der Haushalter eines reichen Mannes hatte die Güter e de üppigen hecht Do un verschwenderische 
eines Herrn umgebracht. Es drohte ihm der Tag der Feste veranstalten der Unmäßigkeit und des weltlichen 
ee ee 3 
zristentume das Wort reden? — Wohl sollen Jesu 
cen unn R8 solle. 888 und Idet 58 Jünger noͤcht fliehen aus der Welt, sondern in derselben 
Arbeit zu thun, hatte er nicht gelernt. etteln gehen eben, aber als das Salz der Welt! Wehe, wenn das 
vollte er nicht. Soweit wollte er sich doch nicht erniedrigen. Salz dumm wird. Der Mammon, der auch für Christen 
Leben eper wenearh e Gne eaewe und so leicht ein Anlaß wird, ihre Miimenschen uͤngerecht zu 
zwar gut und mühelos. So rief er die Schuldner seines beurteilen, derselbe Mammon wird dann für eine noch 
Herrn zusammen, veranlaßte sie, ihre Schuldscheine durch größere Zahl unter ihnen ein Versucher zu schlimmen 
Verringerung der Schuldsumme zu fälschen und verpflich- Dingen, zu Unrecht und Schande! — 
ete sich so diese Männer, daß sie sich seiner annehmen Was für einen Sinn nun hat solches Verhalten unter 
aen und, wie er wußte, ihn nicht würden darben Chriflenleuten Wissen sie, was sie wollen warum er— 
aseeiich war dieses Thun des Haushalters ein sehr ehn A3 viht wi aen Mosien f ir 
ungerechtes. Wir nennen es Urkundenfälschung, Betrug Deeeeed D enee DeMede wwise cven ihn 
und Diebstahl! Allein jener Mann war eben ein Kind 365 3 
Wären sie klug, so würden sie vom ungerechten Mam— 
dieser Welt. Und im Reiche des Fürsten der Welt sind bee 
595 mon für ein üppiges, weltförmiges Leben hienieden nicht 
die Werke der Finsternis erlaubt. Die Klugheit des un— eg — ee e 
gerechten Haushaliers aber bestand darin, daß er genau rone verwen en, ie Taschen n eldschrän e 
hußle, was er wolle und vollkommen erreite was ex weit aufmachen, um die ewigen Hütten sich zu öffnen! 
heabsichtigte! Dazu nützet nämlich auch irdisches Hab' und Gut. Am 
eabsichtigte! 
Beides gilt keineswegs immer von den Kindern des Schlusse des Evangeliums heißt es: „Machet euch Freunde 
Lichts. Und desfen sollen sie sich schämen! mit dem ungerechten Mammon, auf daß, wenn ihr nun 
Was wollen wir denn, die wir uns zu der Gemeinde darbet, sie euch aufnehmen in die ewigen Hütten! — 
der Gläubigen rechnen und aus dem Lichte der ewigen d. h.: Gieb von deinem Gelde Armen und Kranken, gieb 
Gnadensonne geboren sind? — Wir suchen Frieden und für äußere und innere Mission, unterstütze Waisenhäuser 
jagen ihm nach. Wir trachten nach dem Reiche Gottes pd —— di e und Saulen Uen 
und nach seiner Gerechtigkeit. Wir haben hier keine rarme evangelische Mitchristen, dann werden diese 
bleibende Slatt, sondern die zukünftige fuchen wir. Wir Axmen zwar nicht selbst die Himmelsthür dir aufschließen, 
sind Gäste und Fremdlinge hinnieden. Droben ist unfre Aber als Zeugen und Beweise deiner Liebe und deren 
wahre Heimat und die ewige Seligkeit unser Ziel! Hilfsbereitschaft deine himmlische Wohnung dir lieblich, 
Wären wir klug in unserer Art und naäch unserem — Eintritt in die Ewigkeit dir angenehm machen 
BGeschlecht, als aus Gott Geborne, so würden wir dieses elfen! — 
Ziel niemals aus dem Auge verlieren und alles daran Vom christlichen Standpunkte aus ist dies Verfahren 
setzen, um es sicher zu erreichen. Auch alles, was von allein klug und verständig. Und daß es an dieser ein— 
irdischem Gute uns verliehen ist, würden wir dazu ver- fachen Klugheit so vielen Christenleuten fehlt, das macht 
— schieht aber statt dessen? — Man richtet sich e nesen aes ernnee 
as geschieht aber statt dessen? — Man richtet si ei den Kindern dieser Welt! — Verwendet die Welt den 
auch in den Kreisen der Gläubigen das irdische Leben viell- Mammon zu irdischer Lust und eitlem Vergnügen, so se?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.