Full text: 1925 (0002)

Il. Abteilung Voikswohlfahrt. 
A, Bevölkerungsbewegung und allgemeine Gesundheitsverhältnisse 1925 
Die Einwohnerzahl des Saargebietes stieg im Verlaufe des Jahres 1924 um 13797 und 1925 um 10568 Personen. 
Der Bevölkerungsstand betrug Ende des Jahres 1924 763 196, Ende des Jahres 1925 773 764 Personen und zwar 390 161 
männliche und 383603 weibliche. 
Die Gesamtzahl der Lebendgeburten betrug 1924 19'944 d. s. 26.1 auf je 1000 Einwohner gegen 18760 im Jahre 
‘925 oder 24,2 auf 1000 Einwohner. 
Es starben im Jahre 1924 7882 Personen d. 8. 10,3 auf 1000 gegen 8326 oder 10,7 auf 1000 Einwohner im Jahre 
‚925. Der Geburtenüberschuss betrug im Jahre 1924 12 062 oder 15,8 auf 1000 Einwohner; demnach ist ein Zurückgehen des 
Geburtenüberschusses trotz der geringen Sterblichkeit als Folge der ständig zurückgehenden Geburtenziffer festzustellen. 
Durch Wanderungsgewinn stieg die Bevölkerung im Jahre 1924 um 1738 Personen oder 2,3 auf 1000 Einwohner, 
während 1925 nur ein Zugang von 134 Personen d. 8. 0,17 auf 1000 Einwohner zu verzeichnen waren, Die Zuwanderung zu 
lem Saargebiet hat demnach seit dem Jahre 1923 in dem sie die hohe Zahl von 18 141 Mehreingewanderte oder 24,2 auf 1 000 
erreichte, ständig und bedeutend abgenommen, was zweifellos auf die in der Zwischenzeit eingetretenen stabileren wirtschaftlichen 
Verhältnisse in den benachbarten Abwanderungsgebieten Pfalz und Rheinland zurückzuführen ist. 
Die Zahl der Totgeburten betrug 1925 586 oder von 100 Geborenen 3,12. 
m ersten Lebensjahr starben, 1938 Kinder, d. s auf 100 Lebendgeborene 10,3, während im Jahre 1924 
1895 oder auf 100 Lebendgeborene 9,5 starben 
Über die Verhältnisse in den einzelnen Kreisen geben (die nachfolgenden Tabellen Aufschluß: 
Die Geborenen und Gestorbenen in den Jahren 1911 - 1925 
AUF 1000 EINWOHNER 
Jahr 
1911 
1912 
1913 
1914 
1915 
1916 
1917 
1918 
1919 
1920 
1921 
1922 
1923 
1924 
1997 
Fortgeschrie- Gestor- ; 
bener Lebend- bene ohne Totge-‘ 
Revölkerungs! 
; ' Tot- 
tand amEnde‘ geborene | 
les Jahres geborene 
Mehr Ge- 
‚ borene als 
i 
borene! Cestorhene 
642499 
651583 | 
653151 
657874 
654661 
651425 
647558 
656538 
673485 
697242 
706214 
719072 
749397 
763196 
7 76A 
22493 
22245 ! 
21358 
21309 
15713 
12855 
11772 
12240 
15262 
19841 
20698 
20548 
21040 
19944 
"RAN 
11178 
9504 
8949 
10247 
14693 
11858 
12773 
15515 
10864 
9718 
9567 
7881 
3856 
7882 
396 
13315 
12741 
12409 
11062 
1020 
997 
1001 
3275 
4398 
10123 
11131 
10667 
12184 
- 12062 
10424 
563 
700 
586 
‚51 
516 
‚96 
Wande- 
rungs- 
Gewinun- 
Verlust 
| Gestor- Wander- 
! = 
Lebend- ‘pene . Mehr Ge | ungs- 
zeborene | Tot- jPorene als Gewinn- 
© geborene Gestorb. Verlust 
m 
IN 
35,0 
— 3657 34,1 
—10841 32,7 
— 6339 32,3 
2193 24,0 
— 2239 19.7 
4868 18,1 
112255 18,6 
11549 |@ 22,6 
114634 | 28,5 
2159 29.3 
L 2191 28,6 
118141 28,1 
1738 26,1 
124 ı3497 
17,4 
14,5 
13,7 
15,5 
22,4 
‘8,2 
19,7 
23,6 
16,1 
13,9 
‘3,5 
3,7 
11,8 
10,3 
19,7 
17,6 
19,5 
18,9 
16,8 
1,5 
15 
15 
4,9 
6,4 
14,5 
15,7 
14,7 
16,2 
15,8 
24 
— 5,6 
— 16,59 
— 9,63 
- 3,35 
3,43 
7,50 
1 18,66 
+17,21 . 
+ 20,98 
- 3,5 
3,4 
24,22 
- 2,27 
17 
Von 100‘ 
Gebore- 
nen waren 
Tot- 
zeborene 
I 
3,34 
3,38 
3,33 
2,56 
3,0 
319
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.