Full text: Geschichte der Gemeinden Schiffweiler, Landsweiler, Stennweiler und Welschbach (Bürgermeisterei Stennweiler)

Vorwort 
Warum eine Orktsgeschichte von Schiffweiler? Ist das doch „nur“ ein 
Bergmannsdorf ohne eine ruhmreiche Vergangenheit, bekannte Geschlechter, 
seste Burg oder altes Kloster. Aber gerade weil es ein Bergmannsdorf. 
jür mich dastypische Bergmannsdorf, ist, versuche ich es hier, 
seine geschichtliche Entwicklung darzustellen von der Keltenhütte her über 
die Römersiedlung, das fränkische Sippendorf, die grundherrliche Dorf—- 
genossenschaft des Mittelalters und das Bauerndorf der letzten Jahr— 
hunderte zu dem heutigen Bergmannsdorfe. Aus warmer Liebe zur 
Heimat erwachsen, möchte das Buch allen Einwohnern der Bürgermeisterei 
Stennweiler das allmähliche Wachsen seiner heimatlichen Kultur zu ihrer 
heutigen Gestaltung darstellen und dadurch allgemein das Heimat- und 
Jusammengehörigkeitsgefühl über alle Klassengegensätze hinweg heben und 
stärken. 
Die allgemeine Entwicklung habe ich an der Geschichte von Schiffweiler 
als dem ältesten Orte aufgezeigt und muß, um Wiederholungen zu ver— 
meiden. bei anderen darauf verweisen. 
Ich benutze die Gelegenheit, um folgenden Herren, die mich bei der Arbeit 
unterstützt haben, recht herzlich zu danken: Herrn Bürgermeister König in 
Schiffweiler für den Verwaltungsbericht, Herrn Rektor Woll, Schiffweiler, 
und Herrn Rektor Stürmer, Landsweiler, für die Ueberlassung der Schul— 
chronik, Herrn Lehrer Stenger, Landsweiler, und Herrn Lehrer Fries. 
Welschbach, für gütige Mitteilung von Material über Landsweiler und 
Welschbach. 
Pfingsten 1925. 
Der Verfasser.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.