Full text: Der Saar-Freund (7.1926)

das Blatt aller Kheinländerl 
unatvschrgt für cen beorthen vtutschea west. 
Valn Atei sher Vorbochtee. Derlia SH di occshererrsucd 
mit der ustrierten HFesmatoeilege „der schöne Rheine 
jrei von jeder Tendenz, in vornehmer Ausstattung und mit 
esselnoͤem Inhalt, vertritt der Kheinische Beobachter“ kraft- 
oll die Interessen der Rheinischen vVoltsgenossen und lenkt 
die Zufmerksamkeit der deutschen Gefsfentlichkeit immer erneut 
auf den besetzten Westen. Wonatlich 2 Befte nur so Pfg.) 
bestellen Sie beim Postamt oder beim verlag 
Berlin SWeol, Großbeeren⸗Straße 17. 
— — 
Was jeder Deutsche vom 
Ssaargehiet und Bund der 
Sacurvereine wiscen musi 
sagt das von der 
Geschustsstelle , Saar-Verein“, Berliu 
heraussgegebene 
Merkblatt mit Bildern 
und 
Karte des Squrgebiets. 
Die Sache des Bundes der Saarvereme 
musi Saclie des ganzen deutruen vVolie 
werden, jeder gute Deutsche, besonden 
aber jeder, der im uargener gebvren iSt, oder im Saargebiet gelebt lhat, 
coll und mult Mitolied Jes Bundes ver Sanrrerein oder seiner Orts- 
druppen werden. — Mitgliedsanmeldungen fur den vdund 
der Saarvercine sind 2u tiducn an vie 
Geschästsctelle „Saur-Verein“, Berlin SV II 
Ferncpe.: Laützow 3249 KGBnigqgrãtzer Strasle 94 Fernuspr.: Litzow 3240 
... — 
— 
w 
der Saarkalender lür 1926 
Die illustrierte Monatsschrist 
Elsaßze⸗Lothringen ⸗ Beimatstimmen 
Herqusgegeben im Auftrag der Alt⸗Elsässer 
u. Alt⸗Lothringer im Reich von Dr. Robert Ernst 
(Ul. Jahrgang) 
Wseehesret sachkundig über elsaß⸗ lothringische 
Geschsichte, Politit. Kultur und Wirtischafl 
it ein Gedenk- und Nachschlagebuch für alle Saardeutschen. 
Er enthält ernste und heitere Schilderungen der wirt— 
chaftlichen Lage im Saargebiet, ausführliche geschichtliche 
Darstellungen und Zeittafeln, saarländische Anekdoten, 
Witze usw. und bekommt durch Beiträge guter Schriftsteller 
eine hochwerte literarische Note. Ein Handbuch von dauern⸗ 
dem Wert für Kinder und Kindeskinder. Der Preis 
dieses ausgezeichneten Wertes beträgt 2,00 RM. Gleich— 
zeitig weisen wir darauf hin, daß ebenfalls durch uns auch 
noch die Jahrgänge 1923, 1924 und 1925 des Saarkalenders 
bezogen werden können. 
Oelchaͤftsstelle Saar⸗Verein““, Berlin 5 11 
Kösniggrätzer Straße 94 B. 
— 
Aus Urteilen der Preise: 
Der Deutscher, Berlin: ,. 5 eine Zeitschrift, die ein aus · 
oxrucksvolles Anzeichen daflr isi, mit weicher Zähigkeit und unbeug. 
amen Lebenskraft die Elsässer und DeutscheLothringer unter allem 
Zechsel der Herrschaft sich zu behaupten wissen . —Germania“, 
Berlin: etne Aufgabe, die nicht länger oernachläfsigt werden 
arf, in der richtigen Welse angepackt „Unabhängige 
„8* 5— und Lulturpolitisch gusec 
ffierten fsei die Letlture bieser gusgezeichneten Zeitschrift empfohlen. 
Sie dient der Wahrheit und, dient hr gut „Preußische 
Jahrbucher?: Die ——— verficht die Slammes 
—S dieses kerndeutschen Landes in zäͤher Verteidigung und 
wandtem Angriff — — — unwahren Tendenzen abholdeegroße 
Zachlichke it — Schweigerische Monatshefte für Polilik und 
Jultur“: „Doer Serausgeder hat es wirtii verstanden, gule essssische 
Helstesart zum Wort kommen zu lassen —AESchwublfche 
Loltspresser Temesvar, Rumunien): .. mustergiitege gelenen 
Hefte 2 Sowohl die politischen Aufsatze vie daß erige der 
Hefte ausgezeichnet 
Postbezug vierteljährlich M. 120. Streifbandbezug M. 1,50 
en für das Ausland: Frankreich 20 franz Franken, 
Inen 10 schw. Franken übriges Ausland 2 amerit Dollat 
Schriftlettung u. Vertrieb: Berlin We30 Postschließfach 5. 
bosticheckkonto: Dr Robert Ernst, Berlin RW. 7 Nr.766 
Leset und verbreitet die von der Geschastsstelle 
Saar-⸗Verein“ herausgeagebene HAhmonatsxdueif 
„No 
— 
— —. 
Der „Saar-Freund“ ict der treueste ond zuverläãsxigSste Be- 
iehterstatter über alle Gexeliehnise im Saargebiet, das bexte 
Bindeglied ⁊7wischen den sxchwerbedrängten Saardeutschen 
md dem Mutterlaude und das NMitteilungblatt des Bundes 
„Saar-Verein“ mit allen wiehtigen achriohten au, 
dem abgetrennten Saar-und Pfalzgebiet. 
— —— 
E CDBE cUS 
EIS... rinqen 
muüssen in ihrem eigensten Interesse stets die 
—W 886 ttesunzen“ 
Die Schriftleitung und Verwaltung liegen in den Hãnden von 
ausgewiesenen Persönlichkeiten, die als geborene Saarlander 
oder durch ihren mehrjährigen Aufenthalt im Saargebiet 
relbst die öttlichen, wirtichastlichen und bilturellen Vehaält- 
nisse des Saargebiets aus eigener Erfahrung heraus kennen 
und mit dem Leben der Saargebietsbevolterung heute noch 
in engster Verbindung stehen. 
Bestellungen auf die Halbmonatsschrist „Scar · Freund“ 
aiiumt jede Postantalt entgegen. Der Bezu gspreis beträgt 
monatlich 50 Gpf. 
Alle Zuschristen fur den, Saar-Freund“ sind zu richten an: 
uesaussielle, Saar·verei, Berin SWV ij 
KBniggräter Strasste 94 
lesen, die über alle Verdrängungs- und Liqui- 
dlationsschâden berichten und auen kultutélle 
FPragen. elsab-lothringische Erzahlungen und 
Romaneè bringen. 
Probenummern und Bestellungen zum Preise von 
70 Psenniq monafiich 
bel der Expedition der, Elsab · Lothringischen Niiteĩlungon 
Freihuro i. B. Rdersir. 12 
F Fiux die Schrittleitung verantwortlich: Kurt Meurer, Verlin. 
ssera a: Geschäftssiede Sach Veredue. verlin S rere aße dagüe Deutscher Schrüjtenverlas Nerin 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.