Full text: 1.1937 (0001)

Richard von Kienle 
Jupiter Optimus Maximus und Juno Regina, 
ein Götterpaar aus der GSermania Superior“ 
Anter den Weiheinschriften der Germania Superior ist Jupiter Optimus Ma— 
zimus und Juno Regina das am häufigsten begegnende Götterpaar. Es übertrifft 
alle übrigen Paarungen bei weitem an Zahl und unterscheidet sich von diesen noch 
dadurch, daß sich neben der strengen Paarformel, die nur diese Namen enthält, auch 
reine Anzahl von Erweiterungen dieser Paarung findet. Am häufigsten ist hiervon die 
Verbindung mit dem Genius loci, die sich in mehreren Inschriften nachweisen läßt, 
so daß sich die Zweiheit zu einer Dreiheit umbildet. Auch sie wird in einigen Fällen 
noch erweitert durch Zusätze wie Mercurius (CII. XIII 6634) oder di deaeque 
»mnes (ebd. 6440, 6632, 6640). Dieser aus einer Paarheit erweiterten Dreiheit 
steht die kapitolinische Trias Jupiter Optimus Maximus, Juno Regina, Minerva 
gegenüber, die in der Germania Superior nie in reiner Form begegnet, sondern 
stets erweitert durch Zusätze wie di deaedue immortales (CI. XIII 6727), ceteri 
di immortales (CII. XIII 11815), Fortuna (CII. XIII 6728). Die reine Form, 
die in anderen Provinzen nicht selten ist, die auch die Germania Inferior kennt, 
fehlt in der Superior aber völlig. 
Auffallend ist die Verbreitung der Formel. Im Gebiet der Helvetier, in Moudon 
findet sich der südlichste Beleg (CIL. XIII 5042), die reine Formel ohne irgendwelche 
Erweiterung. Sie steht völlig vereinzelt und nur die Inschrift CII. XIII 5248 kennt 
noch im Helvetiergebiet die erweiterte Formel, wo neben Jupiter Optimus Maximus 
md Juno Regina auch die di deaeque omnes genanni werden. 
Die nächsten Belege für die Paarformel bietet das Triboker-Gebiet mit Inschrif— 
tenfunden aus Straßburg (CII. XIII 41604) und Brumath (ebd. 6010), die die 
reine Paarformel aufweisen. Häufiger ist die Widmung im Nemetergebiet, wo sie 
⁊ mal nachweisbar ist, (CI. XIII 6073. 60830. 60903. 6008-6400,614129), immer in 
reiner Paarform ohne jede Erweiterung. Eine leichte Abweichung zeigt die Inschrifi 
Finke 156, die an Jupiter Optimus Maximus und Juno (ohne den Zusatz Regina!) 
gerichtet ist. Im Vangionenland hat Worms s5 Belege der reinen Paarform (CIL 
XIII 6216- 6220). 
Rechts des Rheins zeigt das Gebiet um Rottenburg den südlichsten Beleg in 
Kusterdingen bei Tübingen (CIL. XIII 6376). Die in Metzingen gefundene Inschrift 
ebd. 6379 dürfte wohl kaum neben Jupiter Optimus Maximus auch Juno Regina 
enthalten und wird nicht hierher zu stellen sein. Am inneren Limes liegen weiter 
die Belege von Stein (CIL. XIII 6456) und Hornegg (ebd. 6485), während 
1) Der Aufsatz ist aus der Semesterzeit der germanisch-römischen Untergruppe 
der Arbeitsgemeinschaft für oberrheinische Landes- und Volksforschung an 
der Universität Heidelberg hervorgegangen. Wertvolle Bereicherung hat 
er vor allem durch Dozent Dr. H. Hommel erfahren. 
29
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.