Full text: 1937-1938 (0003)

et 
— —— — 
ιαα 
—— 
ι αν. 
74 —— — 
———— —— 
— αν 
XG.. BDBASA 
— 
—— 
νι * 
α 
α 
Linke Abbildung: Grundrißanlage des 1777 1780 von dem Zweibrücker Herzog Karl II. 
August erbauten Schlosses Karlsberg bei Homburg, das nach nur vierzehnjähriger Blüte 
in den Stürmen der französischen Revolution in Flammen aufging. 
Rechte Abbildung: Ausbreitung des Herzogtums Zweibrücken zu der Zeit, als die Grafschaft 
Homburg vom Nassau⸗Saarbrückischen Fürstenhaus auf die Zweibrücker Linie der Wittels⸗ 
bacher überging. 
Untere Abbildung: Ein Gartenfest des Zweibrücker Hofes im Sommerschlößchen Tschifflik 
zwischen Zweibrücken und Homburg gelegen, für den vertriebenen Polenkönig Stanislaus 
Lesczinky nach Plänen des schwedischen Baumeisters J. E. Sundahl im Jahr 1716 erbaut, 
heute verschwunden). Zinnfigurenaufbau mit Hintergrund nach zeitgenössischen Abbildungen. 
Zeichnungen u. Figurenhintergrund: Eckert. 
177
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.