— Arheit am Volk im Diene+»
f
Jahrgang 48/25
je Kirche, die wahre Kultur
A sn hindert, sondern
öfrdert in ihrer Verbreitung
und in der Erkenntnis, kann gegen-
über den Attentaten der erwähnten
Presse nicht schweigen. Sie tritt
immer ein für die private Moral
wie auch für die öffentliche. So
will sie auch diese Mahnung aufge-
{aßt wissen, Näher dargelegt:
1. Pflichten aller Katholiken.
‚Allen Gläubigen wird die
schwerste Verpflichtung in Erinne-
rung gebracht, die sie haben bzw.
der Unterlassung des Lesens und der
Verbreitung (auch des Verkaufes
und des Ausleihens) solcher Bücher
und Zeitschriften, wie es im Gesetz-
buch des kanonischen Rechtes dar-
gelegt ist. das verbietet: ‚Ver-
botcne Bücher zu lesen, zu
verbreiten, zu veröffent-
lichen, aufzubewahren und
ın andere zu verleihen“
7
wa
reis: 28 rrankeı
"= ische Mahnung
an alle Katholiken der Welt
'Hütet euch vor allen Schmutzschriften)
?. Pflichten der Erzieher und Lehrer.
„Aufgerufen werden alle, die ein
Amt der Belehrung oder Erziehung
junger Menschen haben, also: die
Eltern, Lehrer. Meister, Erzieher.
Leiter von Gymnasien und andern
Lenranstalten Eingedenk ihreı
schweren Pflichtaufeabe, die mora-
lische und geistliche Bildung nuch
dem Auftrage Gottes an sie zu
fördern, sollen sie diese bewahren
vor den giftigen Angriffen der
;chlechten Presse, die wie ein tod-
Dringendes Gift ihre ganze Muiuhe-
waäaltung zunichte macht. Beson-
ders muß man hier eine gewisse
mondine navellistische Praduktion
vor Augen haben. die perindisch zu
alten kommt. besonders aber zur
Jugend und ihr das Gift dır Un-
Moral einimpft sowie insgesamt eine
£’unzo falsche Auffassung vom Le-
ben. besonders hinsichtlich des Ehe-
‘indes und seiner Pflichten, Die
Pilicht, solche Presseeirzeugnisse zu
Entfernen, ist für alle Eltern und
Senstwie verantwortlichen Eırzie-
Nor eine schwere Gewissenspilicht
3, Die Behörden sind verpflichtet,
einzuschreiten.
‚Schlwefßlich geht es da offent-
Lehen Autoritäten an — ın jedem
Lord von jedem Grad, Sıe sollen
>CH an ahre Grundpflicht erinnern
Ale die Zustände der Öffentlichen
ME uitat zum Wohle des e7hi chen
54 geistigen Lebens der St ants-
PR. Sr zu Sschutzen und zu DParon
ud sawent es. Gm Gbhier Meciche
Kt Stcht — Mnetigentals dich Dı-
Sattel und zeitzerziane Ges tze die
A A TR HN
Me) ulischer Schigitwerke ZU AsQ7le
udern, die am Widerspruch /G
dem ersten Krfacdeinisser €.Da, Ms
naillıchen Encherseit stenen Das
«und VON jeden 0unVe.datg« en
AlenTchen ud. ©. Gera se Zst Gt
.‚trächtel den Zu ua’! Ude.
auht ast. ES Ayvüurde eiDen SCH US
Con DIıtüum bedeuten, ne UTsaCns
chlmmer Übehbtande auch für «Le
Valor, sollte man der verkehrten
AUfi4ssUNg scin,. Gulb an! diesem
1 ünd wenn es köstlich war, dann
st es Müh’ und Arbeit gewesen.
(ZZ wiencecr Inzelth