Seite 96
Nach der Schicht“
Heft 6 1928
8 2
— S ——
Erilche Wener ⸗Kumoiistische Beiggdeee
Die Tabakspfeife mit Rebenluft.
8X
—
Donnerwetter, raucht der eine gute Marke!
Wenn man nur auch was abbekommen könnte!
Halt, her mit dem Bohrer — und nun noch
einen Strohhalm!
Ausgezeichnet, großartig!
— Nanu, die Pfeife zieht ja nicht mehr?
Aus der Schule. Der Lehrer erzählt
den Schülern die Geschichte der Eva und der
Schlange im Paradies. „Auch im Herzen des
Menschen ist eine Schlange,“ schließt er, die ihn
zum Bösen verführt. Was für eine Schlange
ist das?“ — Fritzchen hebt die Hand hoch,
und auf Befragen antwortet er: „Der Band⸗
wurm“.
Bedenklich. Gefängnisdirektor (zum
neuen Sträfling): „... Koch sind Sie? Da
vill ich Sie doch versuchsweise in der Küche
»eschäftigen!“ — Sträfling: „Sehr wohl, Hetr
Direktor! Da sollen Sie mal sehen, was für
ꝛinen Zulauf wir dann bald haben werden!“
Ubertrumpfte Schlauheit. In einem
»eutschen Provinzblatt erschien kürzlich folgende
Anzeige: „Der Mann, der eine Brieftasche mir
Held auf der Breitenstraße çefunden hat, wird
uufgefordert, sie an die Adresse des Veriierers
zurückzugeben, da er erhannt wurde.“ — Am
aächsten Tage erschien die folgende höfliche
Antwort: „Der erkannte Mann, der die Brief—
asche mit Inhalt in der Breitenstraße auf—
yob, ersucht den Verlierer, sie sich zu beliebiger
Zeit bei ihm abzuholen.“
Der Gipfelpuntzt. „Aber, Herr Wirt,
das sind ja ganz unerhörte Preise.“ — „Bester
Herr, das noch gar nichts! Gestern hab'
ich 'ne Rechnung geschrieben, vor der bin ich
selber erschrocken.“
zunkt der Erde. 10. Europäische Hauptstadt. 11. Stadt
im Bodensee (Bayern). 13. Aussichtspunkt in der
Zächsischen Schweiz. 15. Schmuck des Kopfes. 16.
Bad in Hessen-⸗Nassau. 17. Offnung. 19. Deu scher
Seeheld. ⁊0. Isrgelitischer König. 21. Stadi in
Württemberg. 22. Himmeisrichtung. 24. Alkoholifches
Hetränk. 25. wie 16. senkrecht
Literatur⸗Rätsel.
—
Rässel und Aufsgaben
Lösungen von Nr. 5.
Kreuzworträtsel: Weinkarte: Hochzeits—
7 —] mahl. — Scherzrät—
——— set: Niesen. — Bil—
— ———— rätsel: Der voll—
V
D — ommenste Sieg ist, sich
—VVIBVV
A selbst überwinden.
—UVI
*
?
Iũ
134
s
*
5
Kreuzwort⸗Rätsel.
Von links nach rechts: 1. Antilleninsel. 5. Ger⸗
manische Göttin. 6. Gattungsbegriff. 8. Männlicher
Personenname. 9. Titelheld eines Shakespeareschen
Dramas. 11. Stadt in Bulgarien. 12. Anerkennung.
14. Afrikanischer Strom. 15. wie 5. 18. Zeichen.
19. Inselgruppe im Stillen Ozean. 21. Männlicher
Personenname. 23. Würfelwurf. 24. Schicksalsgöttin.
26. Untugend. 27. Stadt in Holland. 28. Charakter⸗
eigenschaft. 29. Aggregatzustand des Wassers.
Von oben nach unten: I. Gedörttes Gras. 2. Die Anagramm
zesamte Welt. 3. Erdsenkung. 4. Volksstamm. 5. Was kann uns leuchten bis in die Nacht, ——
Biblischer Stammnoter. 7. wie 3. senkrecht. 8. Dreb⸗ Auch wenn man den Kopf zum Fuß gemacht? Auflösungen erfolgen in nächster Nummer
Herausgeber: Pfarrer und Dechant J. Schütz, Wiebelskirchen, Saar. Verantwortlich im Sinne des Prefgesehßes: Ernst Peleri i i
Telefon: Amt Neunkirchen, Saar, Nr. 2189. Druck der Druckerei uhgeetes in Wiebelskirchen. Saar
Vorstehendes Bildchen ist die illustrierte Wieder
gabe dreier Gedichtanfänge. Welche sind dies
32*