Full text: Der Saarbergknappe (4 [1952])

Seite 8 
‚Der Saarbergknappe” 
Nummer 10 
Ehrlich währt am längsten 
Systematische Schulung 
Erfolgreiche Wochen-Lehrgänge der GCS - Arbeitskammer schulte Betriebsräte 
Unser. Kamerad Andreas Schmidt 
aus Schmelz verlor auf Grube Reden 
‚einen Zahltag in Höhe von 14 000.— Frs. 
Der ehrliche Finder war Grubenwächter 
Zarl Recktenwald, dem wir unsere 
volle Anerkennung und Hochachtung aus- 
‚Dprechen 
Nach “Abschluß der beiden Wo+ 
»hen-Lehrgänge der GCS 
in der Universität Saarbrücken wa- 
ren sich Lehrer und Schüler darüber 
einig, daß der Auftakt der diesjäh- 
‚igen Schulungsarbeit reiche Früchte 
getragen hat. Ohne Vernachlässigung 
der Wissensvermittlung hatte die 
zewerkschaftitliche A uSs- 
richtung der Lehrgänge im Vor- 
dergrund gestanden und in der 
Wechselwirkung zwischen Vortragen- 
den und Hörern — sie alle einigte 
djas Band gleichgerichteter Ideale — 
stärkste Impulse geweckt, die unsere 
Bewegung, das kann heute schon ge- 
jagt werden, gestärkt haben. 40 
Feilnehmer der verschiedensten Al- 
lersstufen, Arbeiter, Angestellte und 
Beamte haben sich in echter Ka- 
meradschaft zu gemeinsamer Bil- 
Jungsarbeit gefunden und waren 
Jankbar für die Übermittlung fach- 
lichen und gewerkschaftlichen Wis- 
sens, das in regen Arbeitsgemein- 
schaften vertieft wurde. Ihr Eifer 
war vorbildlich, und aus den 
Betriebsgemeinschaften liegen be- 
reits Erfolgsberichte vor, die 
allen, die sich um die beiden Lehr- 
zänge bemüht haben, schönste An- 
arkennung sind, Das in Kürze zu 
anserer Schulungsarbeit. 
jes Arbeitsrecht“ behandelte der 
;tellv. Landesschlichter Becker 
‚om Ministerium für Arbeit ung 
Vohlfahrt unter besonderer Berück- 
ichtigung des Betriebsverfassungs- 
echts. Dann vermittelte unser 
'echtsberater, Kamerad Dr. Busse, 
us einem reichen Born von Wissen 
chöpfend, notwendige Kenntnisse 
ber die „Arbeitsgerichtsbarkeit“. 
‚ufgaben und Ziele der Arbeits- 
-ammer, die sich noch im Aufbau 
efände und zu einer wertvollen 
'tütze der Arbeitnehmerschaft aus- 
‚ebaut würde, zeigte unser Kame- 
ad, Geschäftsführer Welter auf. 
Willkommenen Ausgleich für die 
acht anstrengenden Arbeitstage bo- 
en eine Rundfunkreportage 
nd ein. Kameradschafts- 
‘bend, dessen schönstes Erlebnis 
je Heimatdichterin Maria Croon 
nit ihren köstlichen Mundartdich- 
ıngen vermittelte. Erwähnung ver- 
dienen auch die wertvollen Buch- 
arämien, die für die besten Arbei- 
’en der Lehrgangsteilnehmer über- 
reicht wurden. 
Neben dem vermittelten Wisser 
war schließlich die Erkenntnis be- 
jeutsam, daß ein jeder an sich sel- 
ı»er arbeiten muß, um mit Erfolg 
eine Kameraden und seinen Be. 
«ufsstand vertreten zu können, Ver- 
‚essen wir nicht, von der herzlichen 
Sameradschaft zu berichten, die alle 
„ehrgangsteilnehmer miteinandeı 
zerband und berechtigte Hoffnunger- 
*ür- eine erfolgversprechende Zu- 
jammenarbeit beider Gewerkschaf. 
en bei der gemeinsamen Lösunf 
;ozialer Fragen geweckt hat. 
Dank gebührt neben der Arbeits- 
tammer allen Lehrern, aber auch 
jenen, die für das leibliche Wohl 
der Teilnehmer so erfolgreich be- 
nüht waren. Es hat uns allen in 
3cheuerhof gut gefallen.“ 
Goldenes Ehejubiläum 
Unser Kamerad, Philipp Koch aus 
Teinitz, feierte mit seiner Gattin, Frau 
Elisabeth geb Recktenwald, sein goldenes 
Ehejubiläum, Gleichzeitig sind es etwa 
0 Jahre her, daß Kamerad Koch auf 
zrube Dechen zum ersten Male als Berg- 
nann einfuhr. Unseren herzlichen Glück- 
wunsch zum seltenen Doppeljubiläum, 
Zursilbernen Hochzeit gratu- 
ieren wir Johann Kunze aus Ludweiler 
ınd seiner Gattin recht herzlich. 
aan 
Unsere Toten 
Wir beklagen den Tod unserer Ka- 
neraden: 
1ohann Hans; Völklingen; 
Ferdinand Leibrock, Limbach bei 
Homburg; 
>eter Rupp, Sulzbach; 
“ecorg Baldauf, Völklingen; 
Takob Wagner, Düppenweiler; 
jakob Schütz, Altforweiler; 
Matthias Stoll 1, Rockersbausen; 
Ludwig Schichtek Bildstock; 
Joh. Friedrich Jungmann, Saar 
wellingen; 
Nikolaus Reiter, Altenwald; 
August Conrad, Saarwellingen; 
Vikolaus Schmidt, Heiligenwald; 
Egon Fries, Elversberg; 
Nikolaus Kaspar, Lockweiler; 
Josef Recktenwald, Urexweller; 
Tohann Bock, Konfeld; 
5eorg Zipp, Hostenbach; 
akob Wagner, Düppenweiler, 
Rechtsschutzstunden im Bezirk Saarbrücken 
Aontag, 33—14.30 Uhr, im Betriebsratsbüro Klarenthalschacht. 
Aontag, 15—17 Uhr, Sulzbach, Klosterkeiler, 
dienstag, 14—14.30 Uhr, im Betriebsratsbüro Grube Velsen, 
Jienstag, 14 30—15.30 Uhr, Ludweiler, Lokal Waldesiust (Hoch-Trepp). 
J)ienstag, 15—17 Uhr, Quierschied, Lokal Dartin Joh. („Metzger Hannes’) 
)ierstag, 16.15—17.30 Uhr, Völklingen, Lokal Köhler, Kreppstraße. 
Aittwoch, 10—12 Uhr, Riegelsberg, Lokal Walmroth, 
Zittwoch, ab 16.30 Uhr, Heusweiler, Lokal Engel, 
Jonnerstag, 13—14.30 Uhr, im Betriebsratsbüro der Grube Luisenthal. 
Jonnerstug, ab 16 Uhr, Püttlingen, Lokal Kockler, 
>reitag, den ganzen Tag, im Gewerkschaftshaus Saarbrücken, Am Sta- 
den 11, Bezirksbüro. 
Treitag, aile 14 Tage, 10—12 Uhr, Altenkessel, Lokal Wahlster, am Bür- 
germeisteramt 
Auch der Arbeitskammer sind wir 
zu Dank verpflichtet für die Schu- 
‚ung unserer Betriebsräte und Funk- 
tionäre in einer Reihe von Lehr- 
zängen, die zur Zeit noch fortgesetzt 
werden. Über die Art dieser Schu- 
ung und ihre Aufnahme bei den 
Teilnehmern gibt ein Bericht unse- 
-es Kameraden Bost Aufschluß, den 
wir nachstehend veröffentlichen. 
„Unter den vielen Aufgaben, die 
;ich die Arbeitskammer gestellt hat, 
steht die Schulung der Arbeitneh- 
merfunktionäre mit an erster Stelle, 
Nur die Funktionäre, die sich ein 
notwendiges Maß an Wissen aneig- 
ı1en, können ihre Kameraden er- 
olgreich vertreten. 
Oraanisatorische und personelle Neuordnung im Saarberabau 
Generaldirektor: Couture 
HAUPTVERWALTUNG. __ 
/erwalt.-Dir.] Technischer Dir; Dorfaut 'Parsonal-Dir 
Holtzer DIRECTION DE L’EXPLOITATION ı /ontaut 
DIRECTION DU J0UR 
SERVICE ELECTRIQUE | 
FE DESTILLATION DES COMBUSTIBLES 
SERVICE DES APPROVISIONNEMENTS 
SERVICE DU MATERIEL ; 
Neben den Gewerkschaften sind 
x vor allem auch die Betriebs- 
räte, die für die Wahrung der Ar- 
jeitnehmerinteressen verantworlilich 
sind. Ihnen das notwendige geistige 
Rüstzeug zu geben, veranstaltete die 
Arbeitskammer im Erholungsheim 
Scheuerhof bei Dreisba ch meh- 
„ere Lehrgänge. Am ersten Lehrgang 
für Bergleute nahmen 30 Betriebs- 
-äte beider Gewerkschaften, Arbei- 
er und Angestellte teil. 
Dr. Leiner begann die Schulung 
iber das Arbeitsvertragsrecht. Lan- 
jesschlichter Lawall referierte 
über Tarif- und Schlichtungswesen 
sowie über Streikrecht. „Allgemei- 
Gruppe Süd 
(Saarbrücken) 
Dir. Eisvogel 
ADJ- Guv 
GRUF = WEST 
DIR. Douget 
ADI. Wnsson 
GRU 
DIR, 
ALT 
Ye MITTE 
baut 
WMändch 
GRUPPE OST 
DIR. Wofreul - 
4093. Wacheras 
Gruppe Nord 
(St. Barbara) 
Dir. Baumann 
ADJ. Gelac 
Zwei aufschlußreiche Programme 
wurden uns in diesen Tagen zur 
Kenninis gebracht, die wir der Auf- 
nerksamkeit unserer : Kameraden 
»>mpfehlen. Es sind dies die Veran- 
;taltungsreihen von Radio Saar- 
orücken und der Saarbrücker Volks- 
nochschule, deren Besuch Genuß 
ınd Gewinn verspricht. Die Jugend- 
zonzerte des Großen Radio-Orchesters 
unter Leitung von Dr. Michl, der 
ibrigens prächtige Einführungsworte 
ien Konzerten voranstellt, erfreuen 
sich immer größerer Beliebtheit. Die 
Volkshochschule Saarbrücken aber mit 
hren Arbeitsgemeinschaften, Führun- 
zen, Lehrfahrten und SprachRursen 
vermittelt eine Fülle von Bildungs- 
werten, so daß Sich gigentlich alle 
Kameraden im Bezirk Saarbrücken für 
deren Winterplan interessieren sollten. 
Hier findet jeder ein Fach- oder Rand- 
zebiet, das ihm wissenswert erscheint 
und geeignet ist, ihn fortzubilden. Wer 
nach innerer Bereicherung strebt, 
sollte sich in der Volkshochschule afı- 
melden. 
.rIcı 
‘x 
AkıL CL 
Yı 
In der letzten Sitzung des Gesamtbetriebsrates und des 
aargrubenrates wurde die Neuplanung des Saarbergbaus ir 
Toben Zügen bekanntgegeben, Durch die Saargrubenverwal- 
ung sind bereits Ernennungen im neuen Stellenplan erfolgt, 
lie aus unserer Darstellung zu ersehen sind. Die geplante 
teorganisation = dies kam auch in der Sitzung des Saar- 
srubenrates zum Ausüruck — entspricht nicht den an sie zu 
tellenden Wünschen. Vor allem sind Einwände gegen die 
tarke Zentralisierung und geringe Einsparung in der Haupt 
‚erwaltung zu erheben. 
Bei der Neubesetzung vermißt man immer noch die Be- 
ücksichtigung saarländischer Arbeitnehmer in leitenden 
stellen. Auf Beschluß des Saargrubenrates ist die General- 
jirektion der Regie des Mines verpflichtet, zur nächsten 
zitzung im Januar 19353 weitere Vorschläge zu unterbreiten, 
jie den vorgebrachten Beanstandungen an der Neuplanunf 
zechnung tragen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.