Full text: Der Saarbergknappe (2 [1950])

Seite 8 
„Der Saarbergknappe 
Januar 
Kapitel IX: Ausübung des Koalitionsrechts 
Eine Anschlagstafel für gewerk- 
Anaftiiche Mitteilungen (auf Antrag 
ür jede zugelassene Gewerkschaft 
zesondert) wird in jedem Betrieb 
ingebracht. 
Die Anschläge müssen vorher 
lem Betriebsdirektor oder dessen 
jtellvertreter zur Kenntnis gebracht 
verden. 
Insbesondere stehi dem Betriebs- 
lirektor das Recht zu, Anschläge 
u verbieten, die nicht rein ge- 
verkschaftliche oder berufliche Fra- 
‚en betreffen. 
Ferner können werkseigene Fest- 
ZW. Versammlungssäle, soweit sie 
'‚erfügbar sind, von der Regie den 
;cwerkschaften zur Abhaltung von 
orporativen Versammlungen und 
Teranstaltungen überlassen werden. 
Das Koualitionsrecht duldet kei- 
‚eriei Einschränkung. Infolgedessen 
;ann unter keinen Umständen ein 
Zelegschaftsmitglied bestraft wer- 
le 1 infolge oder gelegentlich seiner 
jewerkschäaftllichen Tätigkeit im Be- 
ieh 
Anlage Ill: Dienstalterszuschläge für technische 
Angestellte und Techniker über Tage 
Kate- Kate- Kate- Kate- Kate- Kate- Ka: 
gorie gorie gorie gorie gorie gorie gor 
I IV V VI VII VIE 1% 
150 __ a 
54 im > ii 
' 205 — — 
210 225 — 
215 231 245 
226 237 252 265 
15 2 242 259 273 
216 ;30 247 266 281 
v' 219 135 251 273 289 
TI AL 221 238 255 279 29 
179 206 223 241 259 285 303 
181 209 225 244 263 290 308 
183 212 227. 2946 267 295 313 
Artikel 30 
Den Belegschaftsmitgliedern, auf 
‘ie das vorliegende Statut Anwen- 
dung findet, wird das Recht auf 
kollektive Wahrnehmung ihrer In- 
‚eressen als Belegschaftsmitglieder 
zugestanden. 
Sie haben volle Freiheit, ihre be- 
uflichen Interessen mit allen ge- 
setzlichen Mitteln zu verfolgen. Die 
Mittel, die gegen die Arbeitsfreiheit 
‚erstoßen, sind unzulässig. 
Die Regie hat bei ihren Entschei- 
lungen betreffend Anlegung, Ar- 
aeitsleitung und -einteilung sowie 
Anwendung von Strafmaßnahmen 
sicht in Erwägung zu ziehen, ob ein 
Lohnempfänger einer Gewerkschaft 
3der einer im Saarland zugelasse- 
3en politischen Partei angehört 
ıder nicht. 
Die freie Ausübung des Koali- 
ionsrechts umfaßt alle Handlungen, 
lie sich aus der gewerkschaftlichen 
Vlätigkeit gemäß Abs. 1 und 2 die- 
ex Artikels ergeben. 
Dienstalter 
* Jahre 
‘hre 
re 
°re 
-e 
e 
-e 
ve 
°re 
are 
ahre 
7ahre 
29 Jahre 
>ari£ der Leistungs- 
»rämien (1); 
Cechn. Angestelte — 0-5% 0-7°% 0-10°% 0-15°% 0-15% 0O0-- 
Fechniker _  — 0-5% 0- 7% 0-10®%0 0-10% 0-1" 
1) Diese Prämien finden auf die Gehälter Anwendung, die Regelmarn 
<eitsprämie nicht einbegriffen. . 
Das Dienstalter zählt erst vom 23. Lebensjahr ab. @ 
Anlage IV: 
Dienstalterszuschläge für Büroangestelite 
Kate- Kate- Kate- Kate- Kate- Kate- Kate- Kate- K- 
gorie gorie gorie gorie gorie gorie gorie gorie gu: 
T 1 ul IV V VE VL VIEL % 
25 150 _ - 
; 54 
Kapitel X: Lehrlingswesen un d Berufsausbildung 
Artikel 31 Die Vertreter des Gesamtbetriebs- 
Die Heranbildung eines geschul- ates sind befugt, die Werkschulen 
en Nachwuchses ist mit allen Mit- insichtlich der: Entlohnung des 
ein. vor allem durch die Einrich- 5chulbetriebes und der Anwendung 
ung entsprechender Fachschulen ler geltenden Bestimmungen ge- 
‚u fördern. neinschaftlich mit Vertretern der 
Zu diesem Zweck sind errichtet: 'egie zu überprüfen. 
ı) Werkschulen für Berglehrlinge Die Tatsache eines in den Gruben- 
auf allen Bergwerken, etrieben :ausgebrochenen Streiks 
“ Werkschulen für Handwerker- ann auf keinen Fall die Lehrlings- 
lehrlinge bei bestimmten Be- reriräge brechen, noch dem Lehr- 
triebsgruppen, ing oder Bergschüler eine direkte 
Bergvorschulen für regionale Be- der indirekte durch den Streik 
zirke (z. Z. Luisenthal, Neun- \ewirkte Schädigung zufügen 
<irchen und Sulzbach). 
aine: Bergschule in Saarbrücken. 
Sie hat die Aufgabe. möglichst 
us Betriebsangehörigen tech- 
aische Angestellte. Steiger, 
Vermessungspersonal, heranzu- 
bilden. 
Die Kosten dieser Schulen gehen 
‚ollständig zu Lasten der Regie. 
Den Schülern dieser Schulen sind 
‚öhne für die Dauer des Schulbe- 
:uches weiterzuzahlen. 
Die Regie hat sich im übrigen 
ainsichtlich des Lehrlingswesens 
und der Berufsausbildung an die 
geltenden Gesetze und Verordnun- 
zen zu halten. 
Die Sozialgesetze sind bei Lehr- 
ıingen und Schülern restlos anzu- 
wenden 
3 Jahre - 
> Jahre — 
”ohre 200 — — 
hre 205 220 — 
-hre 210 226 240 
hre 215 232 247 
2 vahre 9 237 254 26t 
4 Jahre 225 242 261 27 
17 Jahre 1 12 230 246 268 28“ 
20 Jahre 15 6l 7 193 z16 233 250 274 29i 
23 Jahre 147 163 1179 195 219 236 254 280 29 
26 Jahre 149 165 181 197 222 239 258 285 30; 
28 Jahre 151 167 183 199 225 241 262 290 3 
Tarif der Leistungsprämien (1): 0-5*% 0-7%*/0 0-10%*/ O-' 
1) Diese Prämien finden auf die Ge hälter Anwendung. die Regelmär 
ceitsprämie nicht. einbegriffen. 
Jas Dienstalter zählt erst vam 23. Lebensjahr ab. 
Anlage V: Dienstalterszuschläge für Ingenieure 
und Gleichgeste 
Stufe Stufe Stufe Stufe Stufe Stufe Stufe Stufe Stür- 
) N E 
Alters- Durch- * 
stufen schnittsalter 
aiter 
A 23 Jahre 
B 24 
25 
26 
37 
8 
29 
"0 
51 
32 
23 
24 
36 
36 
an 
DE 
250 200 
260 300 
2780 05186 
2779 
2F 
26 
30% 
310 
318 ‚520 
326 N. 333 
334 37° ö WI 566 590 — 
342 382 168 513 558 603 — 
350 390 135 180 525 570 615 660 
353 394 140 486 532 577 623 669 
356 398 445 492 539 584 631 678 73€ 
359 402 450 498 546 591 639 687 740 
362 406 455 504 553 598 647 696 750 
365 410 460 510 560 605 655 705 760 
368 414 465 516 567 612 663 714 769 
371 418 470 522 574 619 671 723 77e 
374 422 475 528 581 626 679 732 78% 
377 426 480 534 588 633 687 741 796 
380 430 485 540 595 640 695 750 805 
382 433 489 544 600 616 702 757 BI: 
384 436 493 548 605 652 709 764 82‘ 
386 439 497 552 610 658 716 771 3829 
4 388 442 501 556 615 664 723 778 837 
15 390 445 505 560 620 670 730 785 845 
% 392 448 508 564 624 676 736 792 852 
27 03 394 451 511 568 628 682 742 799 859 
18 53 396 454 514 572 632 688 748 806 866 
»9 54 398 457 517 576 636 694 74 813 873 
0 55 x 400 460 520 580 640 700 760 870 RARA 
arämien für geleistete Dienste 
bari£ für normal zufriedenstel- 
ende Dienste: 
ı) Ingenieure, denen Arbeiter- ; 
personal untersteht 20*/e 22% 0 22%/9 23°/0 25° 269 
5) die übrigen Ingenieure 
und Gleichgestellten 15% 16" 0 160 17%e 18% 19%m 
Diese Prämie, deren Höhe nach oben nicht begrenzt ist. kann 
zleich Null sein Sie wird alle 6 Monale ausgezahlt 
Anlage I: Dienstalterzuschläge für Arbeiter 
Unter- und Übertagearbeiter er- 
ıalten einen Zuschlag von 2 Punk- 
en für je drei Dienstjahre auf die 
m Artikel 17? festgesetzten Stufen- 
ME A A 
— zul 
toeffizienten, jedoch bis zu höch- 
;tens 20 Punkten. Die vor dem 18. 
‚ebensjahr verfahrenen Dienstiahre 
ählen hierhei nicht 
Anlage Il: Dienstalterszuschläge für technische 
Angestellte und Techniker unter Tage 
Kate- Kaute- Kate- Kate- 
zorie 30rie zorie gorie 
1 IV 
Kate- 
gorie 
V 
3’ 
3 Jahre 
; Jahre 
- Tahre 
3 "ahre 
C@ ahre 
12 ahre 
15 .ahre 
18 Jahre 
21 Jahre 
14 Jahre 
16 Jahre 
29 Jahre 
Tarif der Leistungs- 
orämien (1): . . 
Techn. Angestellte 0—20° 0-—20*y 0—20°% 0—20°% 0—20° 
Techniker 0— 5% 0— 8° 0— 8° 0—10° 0-—10* 
(1) Diese Prämien finden auf die Gehälter Anwendung, die Regelmäßig- 
keitsprämie nicht mit einbegritfen. 
Das Dienstalter zählt erst vom 23. Lebensjahr ah
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.